Business Coach (IHK)
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu DuisburgBeschreibung
Coaching hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der innovativsten Instrumente der Personalentwicklung etabliert. Coaches arbeiten selbstständig oder auch als interner Coach angestellt im Unternehmen. Coaches unterstützen und begleiten Menschen in der Bewältigung ihrer beruflichen Aufgaben sowie in ihrer persönlichen Entwicklung.
Dieser Coaching Zertifikatslehrgang verknüpft angeleitete Selbststudienanteile und kombinierte Präsenzseminare, die ein selbstreflexives Lernen und Üben ermöglichen. Begleitend werden von der Dozentin Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung für die Teilnehmer/Innen zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Fach- und Methodenkompetenz weiter zu entwickeln.
Der Lehrgang orientiert sich an den Richtlinien der European Coaching Association ECA und der International Organization of Coaching Institutes ICI.
Haltung und Beziehung im Coaching
Coaching im Konflikt
Kommunikation und Entwicklung des Coaches
Coaching in unterschiedlichen Praxisfeldern u.a.
So werden Ihnen die Inhalte vermittelt:
Dieser Coaching Zertifikatslehrgang verknüpft angeleitete Selbststudienanteile und kombinierte Präsenzseminare, die ein selbstreflexives Lernen und Üben ermöglichen. Begleitend werden von der Dozentin Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung für die Teilnehmer/Innen zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Selbstkompetenz, Sozialkompetenz, Fach- und Methodenkompetenz weiter zu entwickeln.
Der Lehrgang orientiert sich an den Richtlinien der European Coaching Association ECA und der International Organization of Coaching Institutes ICI.
Haltung und Beziehung im Coaching
- Grundlagen des Coaching
- Beratung und Begleitung
- Abgrenzung zur Therapie und anderen Beratungsansätzen
- Elemente der professionellen Haltung im Coaching (Ethik, Werthaltung und Menschenbild)
- Reflektion der Beziehungen (Coach, Coachee, Auftraggeber)
- Schritte des Ablaufs eines Coachingprozesses
- Selbstreflektion des Coaches / Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Kommunikation - Grundlagen, Modelle und Techniken
- Instrumente für das Erstgespräch
- Methoden und Interventionen im Coaching
- Vermittlung psychologischer Inhalte (Wirkfaktoren im Coachgespräch, innere Haltung Coach, Ressourcen & Ziele, Selbstkonzept)
- Systemische Intervention
- Die eigene Positionierung als Coach
- Vom Kontakt zum Kontrakt
- Zielvereinbarung
Coaching im Konflikt
- Stresslösende Verfahren
- Perspektivenwechsel
- Prinzip der Vorleistung
- Umgang mit starken Emotionen und Erkennen der Wechselwirkungen
- Grundkenntnisse aus dem Bereich des Konfliktmanagements
- (Konflikt)-Coaching für Teams, Führungskräfte
- Mediationstechniken
Kommunikation und Entwicklung des Coaches
- Erstellen einer Coaching-Konzeption und Marketingstrategien
- Eigene Vernetzung
- Fortbildung
- Supervision und Selbstevaluierung
Coaching in unterschiedlichen Praxisfeldern u.a.
- Diversity Kompetenz
- Umgang mit Rollenvielfalt, Macht, hierarchischen Ordnungen
- Arbeitsweise im Umgang mit Einzelpersonen, Paaren, Teams
So werden Ihnen die Inhalte vermittelt:
- Trainerinput
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Fallanalyse und -besprechung
- Analysebögen
- Gruppen- und Einzelübungen
- Rollenspiel
- Inter- und Supervision
- Materialbearbeitung online
- Präsenzunterricht in Kombination mit Onlinetrainingseinheiten
- Informationen und Links zum Thema Coaching und Neurowissenschaften sowie begleitendes Informationsmaterial für die Teilnehmer/innen (Selbststudium)
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Das IHK Zertifikat wird unter den folgenden Voraussetzungen ausgestellt:
- 80% Anwesenheit während der Präsenzphasen
- Erfolgreich bewertete Abschlusspräsentation
- Erfolgreich bewertete, schriftliche Coaching Konzeption
- Durchführung einer praktischen Fallstudie (Live-Coaching) inklusive Falldokumentation
Infos anfordern
Kontaktinformation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Mercatorstraße 22-24
47051 Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg hat ihren Ursprung im Jahr 1797, wo sie als loser Zusammenschluss in Duisburg ansässiger Kaufleute deren gewerbliche Interessen vertrat. Heute vertritt sie mehr als 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.