Grundlagen der betrieblichen Lohn- und Gehaltsabrechnung
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu DuisburgBeschreibung
Das Seminar der betrieblichen Lohn- und Gehaltsabrechnung richtet sich an selbständige Unternehmer, Handwerker, Freiberufler, mithelfende Familienmitglieder und alle anderen Interessierten, wie den kaufmännischen Angestellten der genannten Personengruppen, die sich für den Bereich der Lohnbuchhaltung qualifizieren möchten. Es bietet einen Überblick über die Bestandteile der Lohn- und Gehaltsabrechnung und ihrer Besonderheiten.
Inhalt:
• Steuerrechtliche Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Vertragsrechtliche Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
• Einführung in die Lohn- und Einkommensteuer
• Hilfsmittel für den Lohnsteuerabzug
• Arbeitslohn
• Steuerfreier Arbeitslohn
• Pauschale Lohnsteuererhebungen mit festen Steuersätzen
• Anmeldung und Abführung von Lohnsteuer
• Aufzeichnungs- und Bescheinigungspflichten
• Grundlagen des Beitragsrechts und des Meldeverfahrens
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter der Lohn- und Gehaltsabteilung und Interessierte, die sich in die Lohn- und Gehaltsabrechnung einarbeiten wollen
Infos anfordern
Kontaktinformation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg hat ihren Ursprung im Jahr 1797, wo sie als loser Zusammenschluss in Duisburg ansässiger Kaufleute deren gewerbliche Interessen vertrat. Heute vertritt sie mehr als 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.