Mitarbeiter im Digitalisierungsprozess mitnehmen
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu DuisburgBeschreibung
Digitalisierung ist eines der bestimmenden Themen in deutschen Unternehmen. Wenn Sich Unternehmen mit der digitalen Transformation beschäftigen, dann fokussieren sie sich zumeist darauf, das Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen, Prozesse zu modernisieren oder einzelne digitale Produktangebote zu entwickeln. Nicht selten trifft die Organisation dabei auf Widerstand in der Belegschaft. Digitalisierung lässt sich nicht top down - von oben herab - anordnen. Kommunikation spielt für das Gelingen der digitalen Transformation eine entscheidende Rolle. Die Teilnehmer lernen wie eine proaktive und offene Kommunikation Verständnis schaffen kann und dabei unterstützt, dass die notwendigen Veränderungen von den Mitarbeitern mitgetragen werden.
Inhalt:
- Grundfragen der digitalen Transformation
- Wertewandel und Mitarbeitererwartungen im digitalen Zeitalter- Anforderungen an Führung,
Kommunikation, Zusammenarbeit und Kultur
- Erfolgsfaktoren der digitalen Arbeitswelt (Vernetzung, Transparenz, Partizipation, Agilität)
- Digitale Fitness ermitteln
- Bedeutung der Kommunikation im digitalen Transformationsprozess
- Führungskräfte als Wegbereiter des Wandels stärken und mobilisieren
- Widerstände und Ängste bei Mitarbeiter aufgreifen und sie beteiligen
- Aufmerksamkeit, Akzeptanz und Unterstützung für den digitalen Wandel erzeugen
- Tools und Techniken für Information, Dialog und Partizipation
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Führungskräfte und Mitarbeiter, die strategisch an digitalen Transformationsprozessen beteiligt sind.
Infos anfordern
Kontaktinformation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg hat ihren Ursprung im Jahr 1797, wo sie als loser Zusammenschluss in Duisburg ansässiger Kaufleute deren gewerbliche Interessen vertrat. Heute vertritt sie mehr als 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.