Wieviel ist (m)ein Unternehmen wert? - Grundlagen der Unternehmensbewertung (Online)
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu DuisburgBeschreibung
Unternehmensbewertungen werden aus unterschiedlichen Anlässen durchgeführt. Im Bereich von kleinen oder mittelständischen Unternehmen treten die folgenden Anwendungsfälle am häufigsten auf:
- Zielpreisbestimmung im Rahmen eines Unternehmenskaufes oder -verkaufes
- Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensteilen im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen
- Bewertung bei Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern (Abfindung)
- Bewertung bei Erbauseinandersetzungen
- Übergabe des Unternehmens an Nachfolgegenerationen (Familienunternehmen)
Mit der Kenntnis geeigneter Bewertungsmethoden lassen sich grobe Fehleinschätzungen über den Unternehmenswert verhindern. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Einblick in unterschiedliche Bewertungsverfahren und können diese in der Praxis anwenden.
Inhalt:
• Einführung, Grundlagen, Begriffe zum Unternehmenswert
• Anlässe der Unternehmensbewertung
• Bewertungsverfahren
- Substanzwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- Discounted-Cash-Flow-Verfahren
- Multiplikatorverfahren
- Mittelwertverfahren
- Sonstige Verfahren
• Informationsquellen zur Wertermittlung
- Interne und externe Quellen
- Finanzielle und nicht finanzielle Quellen
- Due Diligence
• Vorbereitung und Ablauf der Wertermittlung
Abschluss:
IHK-Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Fach- und Führungskräfte, Assistenten/-innen, Profitcenterleiter/-innen, Gesellschafter/-innen und Geschäftsführer/-innen von Unternehmen mit Verkaufs- oder Kaufabsicht, Nachfolgegenerationen in Familienunternehmen
Infos anfordern
Kontaktinformation Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg

Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg hat ihren Ursprung im Jahr 1797, wo sie als loser Zusammenschluss in Duisburg ansässiger Kaufleute deren gewerbliche Interessen vertrat. Heute vertritt sie mehr als 65.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen in Duisburg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.