Einführung Paarsynthese - Mut zur Liebe
Odenwald-Institut der Karl Kübel StiftungEinführung Paarsynthese - Mut zur Liebe
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Ein Seminar für Paare, die die Liebe auf Dauer durch lebendige Sinnlichkeit und seelische Intimität vertiefen möchten.
Wandelt sich im Alltag die am Anfang so beglückende Liebesdynamik in Konfliktdynamik, haben die einstmals Liebenden keine Steuerungsinstrumente. Hier kann dieses Seminar den Liebenden und Streitenden Handwerkszeug vermitteln, Blockierungen lösen und den Weg zum Lieben mit Leib und Seele (wieder) möglich machen. Altlasten werden sichtbar gemacht, Ansätze zur Lösung aufgezeichnet.
Im Spiegel anderer Frauen und Männer lernen die Partner, ihre Paardynamik hilfreich zu verändern und zu erweitern. Der Umgang mit Intimität und Sinnlichkeit wird achtsam vermittelt. Jedes Paar findet im ganzheitlichen Dialog seinen eigenen stimmigen Weg.
Zielgruppe
- Paare, die in Konfliktdynamik verstrickt sind, und Paare, die ihr Liebespotenzial zur Entfaltung bringen wollen.
- Fachleute im therapeutischen, klinischen, pädagogischen, sozialen Berufsfeld, in der Organisationsberatung und in der Erwachsenenbildung.
- Sinnvoll und erwünscht ist die Teilnahme des Partners, der Partnerin.
Hinweis
- Das Seminar kann auch als Einführung, Orientierung und Voraussetzung für die Weiterbildung "Lass uns für die Liebe kämpfen - Basisstufe Paarsynthese" genutzt werden. Infos und Termine finden Sie hier: Übersicht Weiterbildung Paarsynthese
Infos anfordern
Kontaktinformation Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Seit 1978 bietet das Odenwald-Institut werteorientierte Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz. Ziel der Bildungsarbeit im Odenwald-Institut ist, dass das Leben gelingt - in Gesellschaft und Beruf, in Familie und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.