Self-Empowerment
Odenwald-Institut der Karl Kübel StiftungSelf-Empowerment
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Viele Menschen befinden sich in einer Umbruchsphase oder in einer Phase der Neuorientierung, mit der umfassende persönliche Fragestellungen einhergehen. Fragen wie "Wer bin ich, wofür stehe ich und was ist mir wichtig?" gewinnen an Bedeutung und wollen verbunden werden mit dem bisherigen Lebens- oder Karriereweg. Dabei hilft Klarheit darüber, was ich bewahren möchte und was sich ändern soll. Den Blick zu weiten auf mögliche neue Tätigkeitsfelder und noch zu stärkende Kompetenzen, auf Basis bisheriger Stärken und Erfahrungen, ist hilfreich bei einer zielgerichteten Neuaufstellung. Nächste (Karriere-)Schritte werden erkennbar und auch wie ich mein Umfeld aktiv einbinden kann, wird betrachtet.
Methoden/Inhalte
Erarbeitung eigener Stärken mit Self-Empowerment (nach Prof. Dr. Martin E. P. Seligman, Begründer
der positiven Psychologie).
- Was sind meine persönlichen Stärken? Welche davon sind die wichtigsten und was bedeutet das für mich?
- Wie mobilisiere ich meine individuellen Fähigkeiten und Stärken und gewinne Selbstvertrauen in sie?
- Wie schaffe ich es umzusetzen, was mir am meisten liegt (raus aus der Vermeidung)?
- Wie mobilisiere ich mein Umfeld, mich zu unterstützen?
- Wie nehme ich mein Leben wirklich selbst in die Hand?
Karriereplanung anhand des Karriereankers (nach Prof. Edgar H. Schein, MIT), das Standard-Instrument in Coaching, Karriereplanung und Personalentwicklung:
- Welche grundsätzliche berufliche Orientierung oder Karriererichtung sind für mich vorstellbar?
- Welches sind die dazugehörigen persönlichen Kompetenzen, Motive und Werte?
- Was ist - schlussfolgernd daraus - mein persönlicher Karriereanker?
- Wie finde ich damit die ideale Tätigkeit für mich?
Zielsetzungs- und Visionsarbeit (nach Diplom-Psychologe Wolfgang Erhardt und Dr. med. Tillman Borghardt, den Begründern der essentiellen Psychotherapie)
- Welche Herausforderungen habe ich bei der Umsetzung von Zielen?
- Wie kann ich getroffene Entscheidungen besser umsetzen?
- Was beinhaltet meine Vision?
- Wie kann ich mein Leben bewusst gestalten?
Zielsetzung/Nutzen
Nach dem Workshop haben die Teilnehmer*innen eine Idee davon, wie sie ihr zukünftiges (berufliches) Leben wirklich selbst in die Hand nehmen und wie die ersten Schritte dazu aussehen können.
Zielgruppe
Manager, Fachkräfte und Menschen, die an einer neuen Perspektive für sich interessiert sind oder die etwas ändern wollen oder müssen und die vor einer großen Änderung stehen.
Ergänzende, individuelle Einzelcoachings
Bei Bedarf ist ein Paket nachgelagerter Einzelcoachings zubuchbar. Dieses kann insbesondere dann sehr hilfreich sein, wenn Teilnehmer*innen vor einer unmittelbaren und größeren Änderung stehen.
Durch diese Transferbegleitung bleiben die Seminar-Ergebnisse und persönlichen Erkenntnisse bzw. Veränderungsziele im Bewusstsein und werden regelmäßig im Zuge der Adaption gemeinsam mit dem Coach reflektiert und weiter vorangebracht. Es wird dabei an den individuellen Herausforderungen und Themen des Teilnehmenden gearbeitet und die Ergebnisse werden dadurch klarer und nachhaltiger.
Das Paket besteht aus fünf einstündige Coaching-Sessions, Frequenz etwa zweiwöchentlich. Erfahrungsgemäß braucht ein persönlicher Änderungs-Prozess seine Zeit und es ergeben sich oft mit jedem Schritt neue Herausforderungen, mit denen es zu arbeiten gilt.
Die Coaching-Sessions finden online statt und können wahlweise beim Seminarleiter oder anderen, ausgewählten Coaches wahrgenommen werden. Ein einfacher Matching-Prozess hilft, den passendsten Coach zu finden (männlich/weiblich, Vorerfahrungen, Branchen, Lebenssituationen u.s.w.). Es wird dann gezielt ein Coach vorgeschlagen werden und eine Alternative zur Auswahl gestellt.
Ziel der Einzelcoachings: Erste Schritte werden konkretisiert und vielleicht schon gegangen. Individuelle Herausforderungen wurden erkannt und bearbeitet, der Änderungsprozess schreitet voran.
Hinweis
Im Anmeldeverfahren können Sie auswählen, ob Sie das Präsenz-Seminar einzeln oder schon in Kombination mit dem Coaching-Paket buchen möchten.
Inhalte / Module
Dienstag, 26.09.2023, 10:00 Uhr – Donnerstag, 28.09.2023, 16:00 Uhr
Self-Empowerment - 5 Einzelcoachings (jeweils 1 Stunde) ONLINE
Montag, 02.10.2023, 11:00 Uhr – Montag, 04.12.2023, 16:00 Uhr
online
Infos anfordern
Kontaktinformation Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Seit 1978 bietet das Odenwald-Institut werteorientierte Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz. Ziel der Bildungsarbeit im Odenwald-Institut ist, dass das Leben gelingt - in Gesellschaft und Beruf, in Familie und...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.