Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Übersicht
12 Monate
2.470,59 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Wald-Michelbach
2.470,59 EUR
16.06.2023

Deutschland
2.470,59 EUR
auf Anfrage
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Beschreibung

Die Weiterbildung Familienmediation erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr und umfasst 5 Module zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Alle Module können auch einzeln gebucht werden. Um Teilnehmende bei Einzelbuchung oder Quereinstieg optimal integrieren zu können, ist dies nur nach Absprache und bei freien Platzkapazitäten möglich.

Die Teilnehmer*innen erlangen die Qualifikation, in Familienkonflikten als Mediator*in tätig zu werden, u.a. bei

  • Trennung und Scheidung
  • Erbauseinandersetzungen, Testamentsmediationen
  • Mediationen für Pflege mit Angehörigen
  • Mehrgenerationenkonflikten
  • Konflikten zwischen Eltern und Jugendlichen
  • Nachfolgeregelungen im Familienunternehmen

Die Weiterbildung findet im Wechsel von theoretischen Inputs und praktischer Ausbildung in Form von Rollenspielen und deren Auswertung statt. Hinzu kommen Supervisionen und Peergruppenarbeit.

Termine und Inhalte

  • Modul 1 - Aufbruch – Spaziergang durch’s Familienrecht für Mediator*innen
    Klärung der wichtigsten Rechtsbegriffe – Systematik des Familienrechts –Verbindlichkeit von Mediationsvereinbarungen – Verhältnis Recht und Fairness – Recht als Bezugspunkt in der Mediation – mediativer Umgang mit Rechtsfragen
  • Modul 2 - Wenn die Fetzen fliegen – Eltern-Jugendlichen-Mediation
    Rolle der anderen Beteiligten in der Familienmediation – Formen der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in der Mediation – Mehrgenerationenmediation – Entwicklungspsychologische Hintergründe – Kindschaftsrecht I
  • Modul 3 – Geld und Sex: Besonderheiten der Paarmediation
    Trennungs- und Scheidungsmediation – Beziehungsdynamische Hintergründe – Vertiefung der Konflikttechniken – Umgang mit unterschiedlichen Konfliktdynamiken – Die Rolle des Rechts in der Mediation – Finanz- und Umgangspläne
  • Modul 4 – Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess
    Rolle der anderen Beteiligten in der Familienmediation – Formen der Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen in der Mediation – Mehrgenerationenmediation – Entwicklungspsychologische Hintergründe – Kindschaftsrecht I
  • Modul 5 – Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen
    Vorsorge- oder Präventivmediation – "Eldermediation" – Mediation in Erbfällen –Familiäre Konflikte im Alter – Psychologisches und soziologisches Hintergrundwissen – Mediation von Nachfolgeregelungen

MEDIATIO ist ein anerkanntes Ausbildungsinstitut der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation (BAFM). Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, die ordentliche Mitgliedschaft in der BAFM zu beantragen und den Titel "Mediator*in BAFM" zu führen.

Zielgruppe

Zielgruppe der Ausbildung sind Interessierte und Fachkräfte aus allen Berufsfeldern, die bereits eine 120 Stunden Grundausbildung in Mediation absolviert haben und die sich im Bereich Familienmediation weiterqualifizieren wollen. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind auch übertragbar in andere Mediationsfelder und Konfliktbereiche.

Anerkennung / Zertifizierung

  • Nach Abschluss dieser Weiterbildung ist es möglich, die Anerkennung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM) oder anderer Mediationsverbände zu erhalten.

Hinweis

  • Alle Module sind einzeln buchbar, Teilbuchungspreise auf Anfrage.
  • Bitte beachten Sie, dass die Ausbildungsinhalte dem Gruppenprozess angepasst werden. Abendsitzungen sind möglich sind. Entsprechend empfehlen wir, Übernachtung vor Ort zu buchen.
  • Detaillierte Informationen erhalten Sie bei: Viola Rudat, Tel.: 06207-605-120, Mail: v.rudat(at)odenwaldinstitut.de.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Familienmediaton I: Aufbruch - Spaziergang durchs Familienrecht
Freitag, 16.06.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 18.06.2023, 16:00 Uhr

Familienmediation II: Wenn die Fetzen fliegen – Eltern-Jugendlichen-Mediation
Freitag, 13.10.2023, 16:00 Uhr – Sonntag, 15.10.2023, 16:00 Uhr

Familienmediation III: Geld und Sex: Besonderheiten der Paarmediation
Montag, 29.01.2024, 14:00 Uhr – Mittwoch, 31.01.2024, 16:00 Uhr

Familienmediation IV: Wo ist mein Turnbeutel? Aktive Einbeziehung der Kinder in den Mediationsprozess
Freitag, 22.03.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 24.03.2024, 16:00 Uhr

Familienmediation V: Aufbruch oder Resignation? Mediation mit älteren Menschen
Freitag, 14.06.2024, 16:00 Uhr – Sonntag, 16.06.2024, 16:00 Uhr

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Weiterbildung zur/zum Familienmediator*in zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Tromm 25
69483 Wald-Michelbach

 Telefonnummer anzeigen
www.odenwaldinstitut.de

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Seit 1978 bietet das Odenwald-Institut werteorientierte Aus- und Weiterbildungen sowie Seminare am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für persönliche Entwicklung und berufliche Kompetenz. Ziel der Bildungsarbeit im Odenwald-Institut ist, dass das Leben gelingt - in Gesellschaft und Beruf, in Familie und...


Erfahren Sie mehr über Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber