Einkaufscontrolling
OHM Professional School, Technische Hochschule NürnbergBeschreibung
Einkaufscontrolling
Berufsbegleitender Lehrgang für Einkäufer und Controller
Der berufsbegleitende Lehrgang Einkaufscontrolling vermittelt Einkäufern und Controllern die Möglichkeit erfolgsversprechende Potenziale im Einkauf aufzuspüren und daraus strategische Maßnahmen, zum Beispiel im Lieferantenmanagement und Supplier Relationship Management abzuleiten. Bei allen daraus resultierenden Entscheidungen muss der Aspekt der Versorgungssicherheit und Risikominimierung berücksichtigt werden.
Einkaufscontrolling bedeutet die operativen und strategischen Einkaufsprozesse über Planung und Feedbackschleifen zu steuern und zu optimieren. Die dafür notwendigen Kenntnisse an Controllingmethoden werden im Lehrgang im Detail behandelt und besprochen.
Module
- Modul 1: Prozesse im Einkaufscontrolling und im Supply Management
Grundlagen des Einkaufscontrollings; Unternehmenscontrolling und Investitionsrechnung; Change Management - Modul 2: Methoden im Einkaufscontrolling und im Supply Management
Methoden der Einkaufserfolgsmessung; Einkaufsplanung und Berichtssystem; Spend-Analyse und Spend-Management sowie Vertragsmanagement - Add-on: Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs können kostenfrei ein Seminar zur 15M-Strategie besuchen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
- Führungskräfte, die künftig Verantwortung im Einkauf übernehmen sollen
- Fachkräfte im Einkauf, die für das Einkaufscontrolling zuständig sind bzw. die Zuständigkeit anstreben.
- Controller mit (zukünftiger) Zuständigkeit für Einkaufscontrolling
- Strategische Einkäufer bzw. Potentialträger, die systematisch in der Steuerung des Einkaufs qualifiziert werden sollen.
Voraussetzungen
Zur Zulassung sollten die Teilnehmer mindestens eine der drei Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulstudium (Univ. oder FH) und möglichst mindestens einjährige Berufspraxis oder
- mehrjährige Berufserfahrung in mindestens einem Aufgabengebiet des Einkaufs oder des Controllings oder
- Potentialträger auf Empfehlung des eigenen Unternehmens
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Hochschulzertifikat "Einkaufscontroller / Einkaufscontrollerin" der OHM Professional School
Der Abschluss des Zertifikatslehrgangs wird mit 12 ECTS-Leistungspunkten bewertet.
Kostenzusatz
3.450,00 Euro
Referenzen
Berufliche Vorteile durch Weiterbildungen im Bereich Einkauf & Logistik - berufsbegleitend und praxisnah
Mit einem Master im Einkauf, der berufsbegleitend absolviert wird, generieren Studierende für ihr Unternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile - branchenübergreifend und mit einem neuen Rollenverständnis der Supply Chain Prozesse in der Logistik.
Infos anfordern
Kontaktinformation OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.