Führungskompetenzen entwickeln in Sozialen Diensten und Einrichtungen
OHM Professional School, Technische Hochschule NürnbergFührungskompetenzen entwickeln in Sozialen Diensten und Einrichtungen
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Führungskompetenzen entwickeln in Sozialen Diensten und Einrichtungen
Das Seminar "Führungskompetenzen entwickeln" ist das Erste in der Seminarreihe "Führen und Leiten in Sozialen Diensten und Einrichtungen".
Inhalte / Module
Die wichtigsten Inhalte im Überblick
- Überblick über verschiedene Führungsaufgaben und Führungsstilgrundformen
- Anforderungsprofile für Führungskräfte in Sozialen Diensten und Einrichtungen
- Organisationsbezogene Herausforderungen und notwendige Führungskompetenzen
- Kommunikation als wesentlicher Faktor erfolgreicher Führung
- Individuelle Fähigkeitsmerkmale und Entwicklungspotentiale
Nutzen & Mehrwert
Erfolgreiches Führen und Leiten setzt die Einsicht in eigene Kompetenzen und die Bereitschaft voraus, sich eigener Stärken und Schwächen bewusst zu werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in diesem Seminar
- verschiedene Anforderungsprofile für Führungskräfte kennenlernen
- ihre eigenen Führungskompetenzen überprüfen und weiterentwickeln
Aufbau & Organisation
Die Seminarreihe besteht aus fünf Einzelseminaren, die sowohl insgesamt als auch einzeln gebucht werden können.
Die Seminarreihe im Überblick
- Führungskompetenzen entwickeln und reflektieren
- Führungsinstrumente(u.a. Führung von Mitarbeitergesprächen)
- Konfliktmanagement(Diagnostik und Behandlung von Konflikten in Organisationen und Teams)
- Teamführung und Teammoderation, Durchführung von Dienstbesprechungen
- Rhetorische Übungen für den Führungsalltag (u.a. reden, argumentieren, moderieren, verhandeln)
Methodik
In diesem Seminar werden Übungen aus einschlägigen Trainingsprogrammen durchgeführt und in kollegialen Feedback-Runden ausgewertet. In Moderations- und Präsentationsübungen, in Rollenspielen sowie Simulationsübungen zum Führungsalltag in Sozialen Diensten und Einrichtungen sollen fachliche Herausforderungen und Anforderungsprofile für Führungsrollen sichtbar und bewusst gemacht werden. Alle Übungen in diesem Seminar werden in ein Planspiel eingebettet, um einen möglichst klaren Praxisbezug zu gewährleisten.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Beginnende oder bereits erfahrene Führungskräfte aller Ebenen und Funktionen in Sozialen Diensten und Einrichtungen.
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Kostenzusatz
- 346,50 € Sonderpreis bei Buchung mehrerer Seminare der Seminarreihe "Führungskompetenzen entwickeln"
- Die Seminargebühr enthält die Seminarunterlagen, die Tagesverpflegung und eine Teilnahmebescheinigung
Infos anfordern
Kontaktinformation OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.