Übersicht
2 Tage
1.395 EUR MwSt. befreit
Kurse

Starttermine
Deutschland
Inhouse auf Anfrage

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.395 EUR
26.07.2023

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.395 EUR
auf Anfrage

Online-Kurs / Fernlehrgang
1.395 EUR
auf Anfrage

Beschreibung

Innovationsmanagement im Einkauf

Trotz steigender Bedeutung und positiver Effekte von Innovationen weisen jüngere Daten darauf hin, dass deutsche Unternehmen hinsichtlich ihrer Innovationskraft teilweise den Anschluss an die Weltspitze verlieren.

Wenn sie hinsichtlich ihrer Innovationskraft also nicht ins Hintertreffen geraten wollen, müssen sie ihre Innovationsbemühungen deutlich verstärken. Eine besondere Rolle kann dabei dem Einkauf zukommen. Doch leider noch zu oft und auch zu lange „fristet“ dieser ein Leben als vorrangiger Beschaffer, Bedarfsdecker und Erfüllungsgehilfe anderer Fachbereiche. Aber das ist sicher nicht alles, was eine umfassend wertbeitragende Einkaufsabteilung heute leisten muss.

Neben den bisherigen Kernaufgaben kann und soll der Einkauf die Fachbereiche mit Marktkenntnissen, Lösungen und Innovationen versorgen. Dazu benötigt es neben dem Wissen um Innovationsmanagement ein wenig Umdenken, ein wenig Mut und ein wenig Unterstützung durch die Geschäftsleitung.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Inhalte / Module

Grundlagen und Rahmenbedingungen

  • Die Bedeutung von Innovationen
  • Die Rolle des Einkaufs für Innovationen
  • Innovationen aus Einkaufssicht
  • Entwicklung erfolgreicher Innovationsmanagement- Methoden

Wesentliche Bestandteile eines Innovationsmanagements im Einkauf

  • Innovationsstrategie des Einkaufs
    • Innovationsstrategie, -umfang, ursprung
  • Innovationsstruktur
  • Innovationsprozess
    • klassisch, agil, new business development, open innovation
  • Innovationsressourcen
  • Innovationskultur
  • Innovationsanreize

Schlüsselfaktoren für den Erfolg

  • Die richtigen Ansatzpunkte finden: Struktur, Anreize, Methoden, Prozesse, Menschen, Kultur, Führung
  • Neue Partnerschaften bilden: Vom strategischen Lieferanten zum Innovator
  • Risiken minimieren: Welche Vor- und Nachteile bergen Kreativpartnerschaften

Erfolgreiche Umsetzung in der Praxis: Strategie, Organisation und Einführung eines Innovationsmanagements

  • Verständnis von Veränderungsprozessen und deren Rahmenbedingungen, Auswirkungen, Nebeneffekten, Chancen
  • Change-Management Modelle
  • Umgang mit Widerständen und vorbeugende Maßnahmen
  • Die Bedeutung der Kommunikation und die Rolle der Akteure
  • Die richtigen Tools anwenden: Change Stakeholder Analysis, Force Field Analysis und Co.
  • Konkrete Einleitung und Steuerung von Veränderungsprozessen im eigenen Unternehmen

Nutzen & Mehrwert

Erfahren Sie, wie der Einkauf die Innovationen seiner Lieferanten besser entdecken, bewerten und für das eigene Unternehmen nutzen kann:

Zunächst wird der theoretische Rahmen des Innovationsmanagements vermittelt. Anschließend erfahren Sie, welche Schlüsselfaktoren besondere Wichtigkeit haben, um Ihre Innovations-Projekte erfolgreicher umzusetzen. Sie werden dazu befähigt, gemeinsam Strategien für die eigene Praxis zu entwickeln und erarbeiten am Ende ein praktikables „Toolkit“ zum Managen von Lieferanten-Innovationen.

Aufbau & Organisation

Für die Wissensvermittlung kommen folgende Instrumente zum Einsatz

  • Fachvortrag
  • Workshop
  • Übungen
  • gemeinsame Entwicklungen (z. B. World-Café)

Zielgruppe / Voraussetzungen

Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf, Projektmanagement, der Geschäftsführung sowie alle, die für die strategische Ausrichtung des Einkaufs und die Aufstellung der Einkaufsorganisation verantwortlich sind.

Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook

Videopräsentation

Kostenzusatz

Die Seminargebühr beinhaltet den Zugang zu dem verwendeten Online-Seminartool, den Download der Tagungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Innovationsmanagement im Einkauf zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg

 Telefonnummer anzeigen
ohm-professional-school.de

OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School (OPS)

Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...


Erfahren Sie mehr über OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber