Lieferantenauswahl und Vergabemanagement
OHM Professional School, Technische Hochschule NürnbergBeschreibung
Lieferantenauswahl und Vergabemanagement
Ziel der Weiterbildung ist es, den Teilnehmern Schlüsselkompetenzen bei der Lieferantenauswahl und dem Management von Vergabeprozessen, welche bereits in der Produktentwicklung beginnen, zu vermitteln.
Ein besonderer Wert wird hierbei auf unverzichtbare Kernkompetenzen des Einkaufs gelegt, wie z.B. Lieferantenauswahl, innovative Verhandlungsmethoden und internationale Vertragsgestaltung, aber auch auf die Früheinbindung des Einkaufs in der Produktentwicklung.
Einkauf und Supply Management sind durch interdisziplinäre und unternehmens- sowie abteilungsübergreifende Sichtweisen charakterisiert. Sie werden von Globalisierung, Verringerung der Wertschöpfungs- sowie Entwicklungstiefe und der Konzentration auf die Kernkompetenzen beeinflusst. Einkauf und Supply Management stellen unter diesen Rahmenbedingungen wettbewerbssichernde Konzepte und Managementmethoden für die Versorgung von Unternehmen mit Gütern und Dienstleistungen bereit. Die Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs werden auf diese Konzepte und Managementmethoden umfassend vorbereitet.
Einen besonderen Schwerpunkt stellt beim Zertifikatslehrgang Lieferantenauswahl und dem Vergabemanagement die Lieferantenintegration dar, insbesondere beim Produktentwicklungsprozess.
Inhalte / Module
- Modul 1: Prozesse in der Lieferantenauswahl und in der Vergabeentscheidung
- Modul 2: Methoden der Lieferantenauswahl und des Vergabemanagements
- Add-On: Teilnehmer des Zertifikatslehrgangs können kostenfrei ein Seminar zur 15M-Strategie besuchen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
Der Lehrgang ist das passgenaue Angebot für Praktiker, die die Hebelfunktion des Supply Managements in Unternehmen mit hohem Beschaffungsanteil in der Wertschöpfungskette erkannt haben und nutzen wollen:
- Erfahrene und künftige Entscheider im Einkauf, deren berufliche Zielsetzung die Bearbeitung der Beschaffungsmärkte aus der strategischen Perspektive des Unternehmens ist.
- Führungskräftenachwuchs und Experten in den Funktionalbereichen Einkauf, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Logistikplanung oder Arbeitsvorbereitung, die Mitverantwortung im Supply Management übernehmen wollen.
- Potenzialträger mit Berufserfahrung, die vom Unternehmen benannt sind.
Der Weiterbildungslehrgang "Lieferantenauswahl und Vergabemanagement" ist branchenübergreifend angelegt. Der Wissenstransfer über Branchengrenzen hinweg hilft neue Perspektiven zu eröffnen.
Voraussetzungen
Zur Zulassung sollten die Teilnehmer mindestens eine der drei Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulstudium (Univ. oder FH) und einjährige Berufspraxis oder
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Einkauf, der Arbeitsvorbereitung oder Produktentwicklung, insbesondere auch Meister oder Techniker oder
- Potentialträger mit langjähriger Berufspraxis auf Empfehlung des eigenen Unternehmens
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Weiterführende Seminare und Kurse
Der erfolgreich abgeschlossene Lehrgang kann auf den Masterstudiengang "Einkauf und Supply Management" angerechnet werden
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Hochschulzertifikat "Lead Buyer" der OHM Professional School.
Der Abschluss des Zertifikatslehrgangs wird mit 12 ECTS-Leistungspunkten bewertet.
Kostenzusatz
3.336.00 €
Infos anfordern
Kontaktinformation OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.