Master Facility Management
OHM Professional School, Technische Hochschule NürnbergBeschreibung
Master Facility Management
Industrie, Handel, Banken, Verwaltung, Organisationen, öffentliche Einrichtungen – sie alle benötigen „Facilities“ und deren Services, um Ihrem Kerngeschäft nachgehen zu können. Je nach Branche, Zielen und Bedingungen in den Unternehmen variieren die Leistungsinhalte des FM. Immer aber muss die Bewirtschaftung der Immobilien den Unternehmen die höchstmögliche Produktivität bieten. So trägt sie zu Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit bei. Neben der Verbesserung der Unterstützungsleistung der Facilities steht deren energetische und ökologische Optimierung – im Rahmen der Ökonomie.
Diese Aufgaben sind nicht nebenher zu bewerkstelligen. Sie fordern den ganzheitlich denkenden Gebäudemanager. Als Generalist im Gebäudebereich erschließt der Facility-Manager enorme Einsparpotenziale. Diese realisiert er einerseits während der operativen Nutzungsphase einer Immobilie. Er sichert die Funktionsfähigkeit und optimiert die Dienstleistungen rund um Gebäude und Einrichtungen. Andererseits analysiert er schon in der Planungsphase alle anfallenden Kosten und erstellt effiziente Konzepte. Durch die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus der Facilities verbessert er nachhaltig deren Nutzen und den der technischer Infrastruktursysteme. Die Anwendung strategischer Methoden sichert dabei eine optimale Versorgungsstruktur.
Inhalte / Module
Inhalte
- FM Grundlagen und Strategie
- Wirtschaftliche Grundlagen
- Technikgrundlagen
- Gebäudemanagement Prozesse
- Projektieren, Recht, Betreiberverantwortung
- Praxis - Case Studies
- Masterarbeit
Organisation
Der Masterstudiengang ist berufsbegleitend. Der Studiengang erstreckt sich über drei Semester. Die Präsenzphasen finden an elf Wochenenden im Laufe von zwei Semestern statt. Hinzu kommt ein Semester für die Anfertigung der Masterarbeit.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Voraussetzungen
- Sie haben ein Hochschulstudium mit technischer oder betriebswirtschaftlicher Fachrichtung absolviert.
- Sie verfügen nach Abschluss Ihres Hochschulstudiums über mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung.
Die OHM Professional School der TH Nürnberg auf Facebook
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Erfolgreichen Absolventen wird der akademische Grad eines Master of Facility Management durch beide Hochschulen, die OHM Professional School und die Hochschule München, verliehen. Der international anerkannte akademische Grad eröffnet den Zugang zum höheren Dienst bei Arbeitgebern der öffentlichen Hand und zur Promotion.
Kostenzusatz
Jedes Modul im Studium kann einzeln gebucht werden. Sie können mehrere Module oder den kompletten Studiengang buchen:
- 2-tägiges Modul EUR 836,-
- 3-tägiges Modul bzw. Mastermodul EUR 988,-
Bei der Buchung von mehreren Modulen erhalten Sie entsprechende Rabatte. Bitte stellen Sie eine unverbindliche Informationsanfrage, um den Anbieter zu kontaktieren und mehr zu erfahren.
Sie können Ihre Gebühren per Rechnung (Einmalzahlung) begleichen. Teilnehmern, die das vollständige Studium buchen, stehen außerdem zwei Ratenmodelle offen, für die ein Aufschlag zu zahlen ist:
- 2 Raten à EUR 4.716,- per Rechnung (Gesamtpreis EUR 9.432,-)
- 18 Monatsraten à EUR 537,19 per Einzugsermächtigung (Gesamtpreis EUR 9.669,42)
Infos anfordern
Kontaktinformation OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg
OHM Professional School, Technische Hochschule Nürnberg

OHM Professional School (OPS)
Die OHM Professional School (OPS) der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist Ihr neuer Partner für zielorientierte akademische Weiterbildung in der Metropolregion Nürnberg. Sie wurde am 07. Oktober 2016 gegründet und geht hervor aus dem Management-Institut der TH Nürnberg...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.