Ausbildung zum wertstiftenden Agile Coach
oose Innovative Informatik eGAusbildung zum wertstiftenden Agile Coach
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
„Wie werde ich zu dem wertstiftenden Agile Coach, der ich sein möchte?“
Broschüre Ausbildungsgang als offenes Seminar zum DOWNLOAD | Broschüre Ausbildungsgang als Inhouse-Seminar zum DOWNLOAD
Agilität ist Ihr Thema? Die ersten Erfahrungen haben Sie bereits gesammelt – ob als Scrum Master, als Führungskraft, Teammitglied oder als Berater in einem agilen Projekt? Sie spüren, dass in dieser Art zu arbeiten mehr für Sie steckt? Sie möchten andere dafür begeistern und in Ihrem Unternehmen Agilität in die Breite tragen, andere überzeugen und mitnehmen? Wenn Sie auf unsere Fragen mit „ja“ antworten können, dann sind Sie hier genau richtig.
Wir unterstützen Sie dabei Ihren eigenen Weg zu gehen und begleiten Sie auf Ihrer Reise zum wertstiftenden agilen Coach.
In stabilen Kleingruppen lernen Sie gemeinsam, experimentieren zusammen und reflektieren miteinander. Kurz: Sie eignen sich Wissen und Können an, um Agilität mit Leidenschaft in Ihrer Organisation zu etablieren.
Vier agile Coaches mit unterschiedlichen Schwerpunkten begleiten Sie durch den Ausbildungsgang: Andrea Grass, Dr. Michael Hofmann, Robert Wiechmann, Holger Koschek
Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an den folgenden Bereichen:
WissenWir erarbeiten mit Ihnen das Fundament, welches Ihnen hilft Ihre Ideen und Vorschläge zu vertreten, andere zu überzeugen und zum Experimentieren anzuregen.
KönnenViele praktische Übungen helfen Ihnen das Gelernte zu festigen und in Ihrer Organisation anzuwenden. Schwierige Situationen können Sie in unseren Kleingruppen in einem sicheren Rahmen reflektieren und alternatives Verhalten erproben.
LeidenschaftWir helfen Ihnen, die Persönlichkeit und Haltung zu entwickeln, um ein authentischer Coach zu werden. Mit dieser Sicherheit entwickeln Sie sich in Ihrem Unternehmen zu dem wertstiftenden Coach, der in Ihnen steckt.
Der StartAusbildungsgruppe 2020/2021:
Modul 1: 03.12.-04.12.2020
Modul 2: 28.01.-29.01.2021
Modul 3: 11.03.-12.03.2021
Modul 4: 22.04.-23.04.2021
Modul 5: 27.05.-28.05.2021
Modul 6: 17.06.-18.06.2021 in Heiligenhafen
Ausbildungsgruppe 2021:
Modul 1: 01.02.-02.02.2021
Modul 2: 11.03.-12.03.2021
Modul 3: 29.04.-30.04.2021
Modul 4: 20.05.-21.05.2021
Modul 5: 24.06.-25.06.2021
Modul 6: 19.08.-20.08.2021 in Heiligenhafen
Ausbildungsgruppe 2021/2022:
Modul 1: 30.08.-31.08.2021
Modul 2: 27.09.-28.09.2021
Modul 3: 04.11.-05.11.2021
Modul 4: 09.12.-10.12.2021
Modul 5: 17.02.-18.02.2022
Modul 6: 24.03.-25.03.2022 in Heiligenhafen
Sind Sie bereit für Ihren nächsten Schritt? Melden Sie sich gerne für weitere Informationen bei Nicola Bosse.
Übrigens: dieses Seminar ist für Teilnehmende aus Hamburg als Bildungsurlaub für zehn Tage genehmigt.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Sie haben bereits Erfahrungen in agilen Projekten, wie z.B. mit Scrum oder Kanban und Kenntnisse, wie sie in einem der grundlegenderen Seminare (unten aufgeführt) erworben werden können.
seminarinhalt
Unser Ausbildungsgang besteht aus sechs Modulen
Modul 1: Meine Sicht von Agilität
Nach dem Seminar…
- wissen Sie, was einen Wertstiftenden Agilen Coach ausmacht
- können Sie Ihre Haltung zu Agilität klar formulieren
- wissen Sie, wie ein Agilitäts-Check durchgeführt wird
- können Sie Agile Werte & Prinzipien im Schlaf vermitteln
- können Sie erkennen, wann Ihr Agiles Projekt zum Scheitern verurteilt ist
- kennen Sie die anderen Teilnehmer und Ihre Peergroup
Modul 2: Wie ich in der Veränderung kommuniziere
Nach dem Seminar…
- erkennen Sie Kommunikationsmissverständnisse
- können Sie verschiedene Techniken zum erfolgreichen Führen von Einzel- und Gruppengesprächen anwenden
- können Sie Gespräche zielgerichtet moderieren
- können Sie verschiedene Moderationstechnikenanwenden
- können Sie Ihr eigenes Kommunikationsverhalten reflektieren
- können Sie wertstiftende Retrospektiven gestalten
Modul 3: Wie ich andere unterstützen kann – Coaching
Nach dem Seminar…
- wissen Sie, wie Sie einen Coachingauftrag im Vorfeld klären
- können Sie zwischen Coaching und Beratung unterscheiden
- können Sie einen Coachingprozess anleiten und lernen verschiedene Interventionen kennen
- kennen Sie Ihre eignen Grenzen
- können Sie ehemalige Führungskräfte darin unterstützen, ihre neue Rolle zu finden und zu leben.
- können Sie andere in ihrer Weiterentwicklung unterstützen
Modul 4: Wie ich meine Organisation verändere
Nach dem Seminar…
- kennen Sie verschiedene Organisationsformen, die agiles Arbeiten unterstützen
- wissen Sie das Management von einer agile Transition überzeugen
- wissen Sie, wie man einen Organisations-Check durchführt
- kennen Sie Werkzeuge und Methoden, wie man erfolgreiche Änderungen sichtbar macht
- können Sie Änderungen in Ihrer Organisation anstoßen und begleiten
- kennen Sie mindestens ein Change Management Modell
Modul 5: Wie ich mit Herausforderungen umgehe
Nach dem Seminar…
- können Sie in wertschätzender Weise klar Kritik üben
- können Sie analysieren, wie weit ein Konflikt bereits eskaliert ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten
- kennnen Sie Ihre eigenen Präferenzen im Konfliktfall
- können Sie einschätzen, welche Konflikte ihrer Kollegen Sie noch moderieren können und welche Sie einem Mediator überlassen
- können Sie in der Organisationsentwicklung System-Konflikte erkennen und damit umgehen
- können Sie klar und wertschätzend „Nein.“ sagen und Grenzen setzen
Modul 6 am Meer in Heiligenhafen: Wie ich zu dem agilen Coach werde, der ich sein kann
Nach diesem Modul werden Sie zu dem wertstiftenden Agile Coach, der Sie sein können, indem Sie …
- herausgefunden haben, was Agile Coach zu sein, für Sie ganz persönlich bedeutet
- wissen, wie Sie die Rolle authentisch leben
- für sich ganz persönlich nachhaltige Ziele entwickelt haben
- für sich Ressourcen aktiviert haben, die Sie in Ihrer Weiterentwicklung unterstützen
Diese Module sind jeweils zweitägig im Abstand von 4-6 Wochen angesetzt, so dass zwischen den Modulen genügend Zeit bleibt, neu erworbenes Wissen in Können im Alltag umzuwandeln und diese Veränderung zu reflektieren. In einer auf Sie zugeschnittenen, sehr praxisorientierten Ausbildung, stehen Sie im Mittelpunkt.
Infos anfordern
Kontaktinformation oose Innovative Informatik eG
oose Innovative Informatik eG
oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik
Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.