Übersicht
Beginn: auf Anfrage Hamburg
Präsenzkurs / vor Ort
4 Tage
Deutsch
Kurse

Beschreibung

Dieses Seminar richtet sich an professionelle Programmierer:innen, die ihre Java-Kenntnisse vertiefen und über das Grundwissen hinausgehen möchten. Ziel des Seminars ist die Vermittlung von fundiertem Praxiswissen für die industrielle Java-Programmierung. Es wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmenden bereits erste Berührung mit Java hatten und ein grundlegendes Verständnis von Sprache und JVM mitbringen. Das Seminar baut auf diese Grundkenntnisse auf, steigt tiefer in scheinbar alltägliche Sprachmittel ein und arbeitet sich zu weniger geläufigen, fortgeschritteneren Mitteln der Sprache Java und des JDK vor.

Es werden einerseits Themen wie clone und equals behandelt, die zum täglichen Brot der Java-Programmierung gehören, aber regelmäßig falsch verstanden und inkorrekt implementiert werden. Darüber hinaus sehen wir uns weniger alltägliche Mittel an wie z.B. Reflection, Weak References, Compiler-Plugins und Class Loading. Diese Dinge braucht man nicht täglich, aber sie erweitern den Horizont und eröffnen dem Entwickler Möglichkeiten für die Problemlösung, die ohne die Beschäftigung mit den betreffenden Sprachmittel gar nicht in Erwägung gezogen würden. Außerdem erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit „neuen“ Sprachmittel und JDK-APIs zu befassen, die im Laufe der Zeit zu Java hinzugekommen sind: die Generics in ihrer gesamten Komplexität inkl. Wildcards (aus Java 5), funktionale Programmiertechniken mit Lambda-Ausdrücken und dem Stream API (aus Java 8), das neue Date/Time API (aus Java 8) und das Modulsystem (aus Java 9).

Natürlich reichen 4 Tage nicht aus, um alle Themen umfassend zu behandeln. In Absprache mit den Teilnehmenden werden Schwerpunkte gesetzt: aus der Fülle der Themen suchen die Teilnehmenden aus, was sie am meisten interessiert. Themen, an denen großen Interesse besteht, werden ausführlich behandelt und in praktischen Übungen vertieft. Themen, die den Teilnehmenden weniger am Herzen liegen, werden nur kurz im Überblick besprochen.

Das Wissen nehmen Sie mit
Zum Vertiefen und Nachlesen nach dem Seminar können die Teilnehmenden auf die Artikelreihe „Effective Java“ von Angelika Langer & Klaus Kreft zurückgreifen.

Ihre Trainerin

Angelika Langer arbeitet als unabhängige Trainerin mit eigenem Kursprogramm basierend auf ca. 25 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung, u.a. in C++ und Java. Sie ist Autorin zahlreicher Fachveröffentlichungen zum Thema Java und C++, darunter die Kolumne „Effective Java“ im JavaMagazin, das Online Java Generics FAQ, sowie das Buch „Standard C++ IOStreams“. Sie ist Referentin auf internationalen Fachkonferenzen im In- und Ausland. Aktuell liegt ihr Hauptinteresse im Training, Coaching und Mentoring im Bereich der objektorientierten Softwareentwicklung mit C++ und Java.

Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Zielgruppe / Voraussetzungen

Sie sind vertraut mit den Grundlagen von Java und haben mind. 1 Jahr praktische Erfahrung im Einsatz von Java.

Bitte beachten Sie, dass die Kursunterlagen in englischer Sprache sind.

seminarinhalt

Construction & Initialization

  • Construction & Initialization
  • Finalization, Cleaner & Automatic Resource Management

 Object Infrastructure

  • Copying Objects (Implementing clone())
  • Object Equality (Implementing equals())
  • Hashing Objects (Implementing hashCode())
  • Comparing Objects (Implementing compareTo())

Immutability

  • final vs. Constness vs. Immutability
  • The Dual Class Idiom

Generics

  • Generic Types & Methods
  • Type Variables
  • Wildcards
  • Type Erasure

Lambdas & Streams

  • An Overview of Lambdas & Method References
  • An Overview of the Stream API

Reflection & Dynamic Proxies

  • An Overview of the Reflecion API
  • Dynamic Proxies

Annotations und Compiler Plugins

  • Declaring Annotation Types
  • Annotating Program Elements
  • Processing Annotations Using Reflection
  • Compiler-Plugins for Annotation Processing

Soft & Weak References

  • Using Weak References to Avoid Unwanted References
  • Using Soft References to Implement Caches
  • Using Phantom References for Cleaning

Enumeration Types

  • Syntax and Byte Code Representation
  • Pitfalls With Static Initialization of Enums

Minor „New“ Language Features

Java 5-8

  • Autoboxing and Related Pitfalls
  • Variable Argument Lists and Related Pitfalls
  • „Diamond Operator“
  • Varargs Warnings
  • Improved re-throw & Multi-Catch
  • Automatic Resource Management
  • Strings in Switch
  • Numeric Literals
  • Default & Static Interface Methods

Java 10-18

  • Local Variable Type Inference
  • Switch Expressions
  • Extended instanceof
  • Text Blocks
  • Records
  • Sealed Types
  • Pattern Matching for Switch

Serialization

  • Default Serialization
  • Custom Serialization
  • Object Stream Support

Class Loading

  • Class Loader Basics
  • Custom Class Loader

The Java Platform Module System (JPMS)

  • Module Descriptors
  • Named, Unnamed & Automatic Modules
  • Migration Strategies

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Effective Java zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik eG

Schulterblatt 36
20357 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.oose.de

oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik

Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...


Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber