LEGO® Serious Play® Methode
oose Innovative Informatik eGBeschreibung
LEGO® Serious Play® (LSP) ist eine innovative Moderationsmethode, mit der sich Meetings wie z.B. Reviews, Retrospektiven etc. effektiv gestalten lassen, Problemlösungen schnell erarbeitet werden können oder auch ein gemeinsames Verständnis auf ein bestimmtes Thema hergestellt werden kann. Statt abstrakter Diskussionen gelingt es mit Hilfe dieser spielerischen Methode, dass TeilnehmerInnen auch mal den Kopf abschalten.
In einem moderierten LEGO® Serious Play®-Prozess werden die schlummernden relevanten Ressourcen aller Beteiligten in bestechend kurzer Zeit mobilisiert! Alle im Team sind gleichermaßen einbezogen und tauschen ihre Sichtweisen, Vorstellungen und Ideen mit Hilfe von metaphorischen LEGO®-Modellen und den dazugehörigen Geschichten miteinander aus und erlangen auf achtsame Weise tiefere Einsichten über Herausforderungen, Risiken, Chancen und Handlungsmöglichkeiten. Und das Gute: das macht auch noch Spaß!
Weitere Anwendungsmöglichkeiten der LEGO® Serious Play®-Methode:
- die Komplexität unterschiedlicher Erwartungshaltungen oder auch Anforderungen z.B. an Rollen wie Product Owner, Projektleiter, Führungskräfte, etc. sichtbar machen
- Einheitliches Commitment über Zielvorgaben oder Visionen finden – beispielsweise bei der Einführung von Scrum
- Veränderungsprozesse begleiten (Einführung neuer Vorgehensweisen oder Unternehmensprozesse wie z.B. vom klassischen zum agilen Vorgehen)
- Ideen z.B. für neue Visionen, Produktentwicklungen, Prototypen, etc. generieren
- Team- oder Organisationsentwicklung (z.B. Teams neu positionieren oder Teamarbeit verbessern)
- Problemlösungen durchspielen
- Geschäftsmodelle oder Organisations- Strukturen sichtbar machen
- usw.
Basis-Workshop
In unserem 2-tägigen Basis-Workshop lernen Sie die Vielfalt und die Wirkkraft der LEGO® Serious Play® Methode anhand vieler praktischer Übungen und einem begleitendem theoretischen Input kennen. Sie erhalten einen Einblick in die notwendigen Grundlagen dieser Methode und bekommen eine Idee, für welche Fragestellungen und Themen dieses Werkzeug geeignet ist. Im Anschluss an den Workshop sind Sie gerüstet, erste eigene Workshops basierend auf der LEGO® Serious Play® Methode zu konzipieren und durchzuführen.
Zielgruppe / Voraussetzungen
- Erste Moderationserfahrungen
seminarinhalt
- Theoretische Grundlagen zur LEGO® Serious Play® Methode
- Prinzipien und Grundschritte des LEGO® Serious Play® Basisprozesses
- Wissenschaftliche Hintergründe von LEGO® Serious Play®
- Die Rolle des LEGO® Serious Play® Moderators
- Einführung in die LEGO® Serious Play® Methode durch den Skills Building Prozess
- Anwendung der Applikations-Techniken: Individual Models, Shared Models, Building a Landscape
- Erarbeitung eines Workshopdesigns unter Anwendung der erlernten Applikationstechniken
Infos anfordern
Kontaktinformation oose Innovative Informatik eG
oose Innovative Informatik eG
oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik
Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.