Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene B

oose Innovative Informatik eG
Übersicht
12 Tage
8.570 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Hamburg
8.570 EUR
19.09.2023

Hamburg
8.570 EUR
16.01.2024

Beschreibung

Blockunterricht: Start 2. Halbjahr 2023

  • Block A: 19.09.2023 – 21.09.2023
  • Block B: 18.10.2023 – 20.10.2023
  • Block C: 08.11.2023 – 10.11.2023
  • Block D: 13.12.2023 – 15.12.2023
  • Prüfungstermin: wird rechtzeitig bekannt gegeben

Blockunterricht: Start 1. Halbjahr 2024

  • Block A: 16.01.2024 – 18.01.2024
  • Block B: 05.02.2024 – 07.02.2024
  • Block C: 06.03.2024 – 08.03.2024
  • Block D: 10.04.2024 – 12.04.2024
  • Prüfungstermine: werden rechtzeitig bekannt gegeben

Mitglieder der GfSE erhalten 15% Rabatt auf den Normalpreis des Seminars. Bitte geben Sie hierzu Ihre GfSE-Mitgliedsnummer bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld mit an.

Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zum „Certified Systems Engineers GfSE“® Ebene B vor. Sie weisen damit nach, dass Sie die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in ihren Projekten anwenden können. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.

Die Komplexität unserer zu entwickelnden Systeme nimmt rapide zu. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Time-to-Market und die Kosten bei gleichbleibender Qualität sinken. Ohne Zweifel sind hierfür systematische Ansätze zur erfolgreichen Realisierung der Systeme notwendig.

Systems Engineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, um technische Systeme zu entwickeln und umzusetzen. Es beinhaltet das Requirements Engineering, Systemanalyse und entwickelt eine Systemarchitektur, die die optimale Lösung in Bezug auf Betrieb, Kosten, Zeitplan, Leistung, Weiterbildung und Support, Test, Produktion und Wiederverwertung darstellt. Im Systems Engineering werden all diese Fähigkeiten integriert.

Das Zertifizierungsprogramm ist von INCOSE anerkannt. Als CSE-B können Sie bei INCOSE das CSEP-Zertifikat beantragen.

Der 12-tägige Vorbereitungskurs verteilt sich auf 4 Präsenzphasen von jeweils 3 Tagen sowie einem zusätzlichen Prüfungstag. Insgesamt erstreckt sich die Kurszeit so über 4 Monate (1 Prüfungstag im fünften Monat).

Die theoretischen Grundlagen kennen Sie bereits aus dem CSE-C Kurs. Hier geht es um die praktische Anwendung. Dazu arbeiten Sie in Gruppen an einem durchgängigen Fallbeispiel – auch zwischen den Präsenzphasen.

Der Kurs wird von oose-Beratern und unserem Partner Dr. David Endler durchgeführt.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für die Zulassung zur Prüfung sind folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Eine abgeschlossene technische Ausbildung als Meister oder Techniker und mindestens 9 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss als
    Bachelor und 6 Jahre Berufserfahrung oder ein technischer Studienabschluss als Master, Dipl. Ing FH, Dipl. Ing. und 5 Jahr Berufserfahrung. Mindestens 3 Jahre der beruflichen Tätigkeit muss aus den im Normativen Dokument im Kapitel 4.2 beschriebenen Fähigkeiten (Erfahrungsbereichen) des SE nachgewiesen werden. Es müssen mindestens drei Erfahrungsbereiche abgedeckt sein.
  • Ein gültiges Ebene C Zertifikat oder alternativ kann eine schriftliche Zulassungsprüfung erfolgen, in dem der Kandidat auf Grund seiner Berufserfahrung
    und praktischen SE Nachweis einen schriftlichen Test einmalig absolviert. Dieser Test enthält 20 Fragen (15 Multiple Choice und 5 offene Fragen) von der SE-ZERT® Ebene C und hat eine Bearbeitungszeit von 60 Minuten. Der Nachweis wird gegenüber der SE-TREC GmbH erbracht, der auch die Prüfung durchführt.

Darüber hinaus kann die Zertifizierungsstelle Einzelentscheidungen treffen, bei denen besondere berufliche Werdegänge auf ihre Vergleichbarkeit mit den genannten Zulassungsvoraussetzungen hin überprüft werden.

seminarinhalt


  • Einführung Systems Engineering (Überblick, Historie, Begriffe, Vorgehensmodelle, ISO 15288, Branchen-Standards)
  • Übergreifende Schnittstellen (Lebenszyklusmanagement, Infrastrukturmanagement, Projektportfoliomanagement)
  • Projektmanagement (Projektplanung, Projektauswertung, Projektsteuerung, Informationsmanagement, Messung
  • Systems Engineering Management (Entscheidungsmanagement, Risikomanagement, Konfigurationsmanagement)
  • Requirements Engineering
  • Systemarchitekturen
  • Realisationsprozesse (Implementierung, Integration, Verifikation, Validierung)
  • Querschnittsfunktionen (Logistische Unterstützung, Umweltanalyse, Human Systems Integration)
  • Operationelle Aspekte und Entsorgung im Design (Betriebsprozess, Wartungsprozess, Entsorgungsprozess, Beschaffung, Zulieferung, QM-Prozess)
  • Teamführung
  • Persönlichkeitsmodelle

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene B zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik eG

Schulterblatt 36
20357 Hamburg

 Telefonnummer anzeigen
www.oose.de

oose Innovative Informatik eG

oose Innovative Informatik

Wenn es um Seminare, Trainings, Zertifizierungen und Workshops geht, steht oose Innovative Informatik weit Vorne. Auch als Berater:innen sind sie eine oft gewählte Instanz. Ob im deutschsprachigen Raum oder international, ob bei Kund:innen vor Ort, auf dem eigenen oose.campus in...


Erfahren Sie mehr über oose Innovative Informatik eG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber