IT-Sicherheit für Projektmanager und IT-Leiter - ein Überblick
ORDIX AG
Starttermine
Wiesbaden
1.690 EUR
10.07.2023
Wiesbaden
1.690 EUR
25.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.690 EUR
25.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
1.690 EUR
13.11.2023
IT-Sicherheit für Projektmanager und IT-Leiter - ein Überblick
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Wiesbaden
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
10.07.2023
1.690 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
25.09.2023
1.690 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
13.11.2023
1.690 EUR
Deutsch
Präsenzkurs / vor Ort
Online-Kurs / Fernlehrgang
Beginn
Preis
Sprache
Durchführungsform
25.09.2023
1.690 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
13.11.2023
1.690 EUR
Deutsch
Online-Kurs / Fernlehrgang
Wiesbaden
(Deutsch)
1.690 EUR
Beginn: 10.07.2023
Wiesbaden
(Deutsch)
1.690 EUR
Beginn: 25.09.2023
Wiesbaden
(Deutsch)
1.690 EUR
Beginn: 13.11.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.690 EUR
Beginn: 25.09.2023
Online-Kurs / Fernlehrgang
(Deutsch)
1.690 EUR
Beginn: 13.11.2023
IT-Sicherheit für Projektmanager und IT-Leiter - ein Überblick
IT-Sicherheit spielt nicht nur in der IT eine immer größere Rolle. Nicht zuletzt durch das im Jahr 2015 in Kraft getretene IT-Sicherheitsgesetz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind immer mehr Unternehmen aus den verschiedensten Branchen betroffen und aufgefordert, sich aktiv um die Sicherheit ihrer IT-Systeme zu sorgen. Betreiber von sogenannter "kritischer Infrastruktur" müssen daher ein Mindestniveau an IT-Sicherheit einhalten und gegenüber dem BSI nachweisen.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Kursinhalte
Abgrenzung der IT-Sicherheitsthemen, anhand des BSI Grundschutzes und der ISO 27001
Klärung der Punkte:
- Information Security Management: Sicherheitsanforderungen (Confidentiality, Integrity, Availability) und Grundsätze, Information Security Management System (ISMS) nach ISO 27001, Code of Practice for Information Security Management nach ISO 27002, Security-Rollen und Governance, Awareness und Trainings, Controls und Frameworks (ITIL, COBIT, CSIS), Zahlungsabwicklung nach PCI/DSS
- Risk Management: Risk Management nach ISO 27002 und NIST SP800, Threat Modeling, Assets, Risks, Controls, Risk Assessments und Risk Analysis, Asset Security, Klassifikation von Informationen und Systemen, Inventory Management, Configuration Management Database, IT Asset Management, Ownership, Rollen und Verantwortlichkeiten, Richtlinien, Speicherung und Löschung von Informationen
- Security Engineering: Sichere Vorgehensmodelle, Enterprise Security Architekturen und Reifengradmodelle, Beschaffung nach Common Criteria (CC), Rechner und Kommunikationsarchitekturen, Gefahren durch moderne Modelle (Cloud, Mobile, Big Data)
- Kryptographie: Symmetrische und asymmetrische Algorithmen, Hashes und digitale Signaturen, Zertifikate, Public Key Infrastruktur, Zertifizierungsstammstellen und Registrierungsstellen
- Netzwerkkommunikation: OSI-Referenzmodell und TCP/IP-Modell, Netzwerkprotokolle, Netzwerk-Devices und Perimeter, klassische Angriffe auf Netzwerk-Stacks, Angriffe und Abwehr
- Identity Management und Zugangskontrollen: Physische Zugangskontrollen, Biometrische Verfahren, Identifizierung, Authentifizierung, Autorisierung, Auditing und Accountability, Verzeichnisse und Zugriffsmethoden, Cloud-Modelle
- Web-Applikationen: OWASP Top 10, Gefahren, Standards, Besonderheiten von Industriekontrollsystemen (ICS, CPS, SCADA)
- Sichere Softwareentwicklung: Die kritischsten Fehler in der Softwareentwicklung, Software-Development Lifecycle (SDLC), Testverfahren, Wartung, Schnittstellen, Change Management, Datenbanken und Datenmodellierun
Zielgruppe
Projektleiter in großen Unternehmen, die IT-Sicherheitsmaßnahmen und Projekte planen und entsprechend der Kritikalität des Projektes verstehen und einschätzen müssen. IT-Leiter aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die für ihr Unternehmen IT-Sicherheitsmaßnahmen prüfen und festlegen müssen
Voraussetzungen
Projektmanagement-Erfahrung, Grundkenntnisse in der IT-Sicherheit
Abschlussqualifikation/Zertifikat
Teilnahmezertifikat
Kosten
Preis: 1690,00 EUR netto inkl. Verpflegung
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
ORDIX AG

ORDIX ist ein etabliertes IT-Dienstleistungs- und Schulungsunternehmen und steht für Offenheit, Unabhängigkeit und Verlässlichkeit. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch weitreichende Erfahrung und ausgeprägte Fachkompetenz in der Informationstechnologie aus. Die hervorragende pädagogische Kompetenz der Trainer ermöglicht es ihnen, dieses Wissen in...
Kontaktinformation ORDIX AG
ORDIX AG
Karl-Schurz-Str. 19a
33100 Paderborn
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.