Exchange Server 2019 - Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345-1)

PC-COLLEGE
Übersicht
5 Tage
2.490 - 3.240 EUR zzgl. MwSt.
Deutsch
Kurse

Starttermine
Basel
3.240 EUR
19.06.2023

Berlin
2.490 EUR
19.06.2023

Bern
3.240 EUR
19.06.2023

Bremen
2.490 EUR
19.06.2023

Exchange Server 2019 - Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345-1)

In dem Seminar "Administrieren von Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 (ehemals MOC 20345)" lernen IT-Experten, wie Sie Microsoft Exchange Server 2016 / 2019 bereitstellen und verwalten.

Der Kurs behandelt die Installation und Konfiguration von Exchange Server 2016 / 2019. Außerdem erfahren Sie, wie Sie E-Mail-Empfänger und Öffentliche Ordner verwalten und wie Sie Massenvorgänge mithilfe der Exchange-Verwaltungsshell ausführen.

Der Kurs behandelt außerdem die Verwaltung der Clientkonnektivität, des Nachrichtentransports und der Nachrichtenhygiene sowie die Bereitstellung von Exchange Server in Hochverfügbarkeitsumgebungen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Disaster Recovery-Lösungen implementieren. Abschließend wird erläutert, wie eine Exchange Server-Bereitstellung verwaltet und überwacht wird und wie Microsoft Exchange Online in einer Microsoft Office 365-Umgebung verwaltet wird.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalte:
  • Bereitstellen von Exchange Server
  • - Überprüfen der Anforderungen und Voraussetzungen für eine Exchange Server 2019-Installation
  • - Bereitstellen von Exchange Server 2019
  • - Überprüfen der Exchange Server-Funktionalität
  • - Installieren von Exchange Server 2019 unter Windows Server Core 2019 (optional)
  • Verwalten des Exchange Server 2019-Speichers
  • - Erstellen und Konfigurieren von Postfachdatenbanken
  • Empfängerobjekte verwalten
  • - Verwalten von E-Mail-Adressrichtlinien
  • - Verwalten von Adresslisten und Adressbuchrichtlinien
  • Verwalten von Empfängern und Exchange-Servern mithilfe von Exchange Server-Cmdlets
  • - Verwenden der Exchange-Verwaltungsshell zum Verwalten von Empfängern
  • - Verwenden der Exchange-Verwaltungsshell zum Verwalten von Exchange Server
  • Implementieren der Clientkonnektivität
  • - Konfigurieren von Exchange Server für Outlook
  • - Konfigurieren von Outlook im Web
  • - Konfigurieren von Microsoft Exchange ActiveSync
  • Verwalten der Hochverfügbarkeit in Exchange Server
  • - Bereitstellen einer Hochverfügbarkeitslösung für Clientzugriffsdienste
  • - Testen der Hochverfügbarkeitskonfiguration
  • Implementieren der Notfallwiederherstellung für Exchange Server
  • - Wiederherstellen des Exchange Server-Postfachs
  • - Wiederherstellen eines Mitglieds der Datenbankverfügbarkeitsgruppe (DAG) (optional)
  • Konfigurieren und Verwalten des Nachrichtentransports
  • - Konfigurieren des Nachrichtentransports
  • - Überwachen und Überprüfen der Nachrichtenübermittlung
  • - Konfigurieren einer Disclaimer-Transportregel
  • - Konfigurieren einer DLP-Richtlinie für Finanzdaten
  • Nachrichtensicherheit konfigurieren
  • - Konfigurieren und Testen von EdgeSync
  • - Konfigurieren der Funktionen zum Schutz vor Viren, Spam und Malware
  • Überwachung und Problembehandlung von Exchange Server
  • - Überwachen von Exchange Server
  • - Fehlerbehebung bei der Verfügbarkeit von Datenbanken
  • - Fehlerbehebung bei Clientzugriffsservern
  • Sichern und Verwalten von Exchange Server
  • - Konfigurieren von Exchange Server-Berechtigungen
  • - Konfigurieren der Überwachungsprotokollierung
  • - Verwalten von Exchange Server
  • Implementieren und Verwalten von Exchange Online-Bereitstellungen
  • - Verwalten von Exchange Online

Zielgruppe/Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten neben ihrer Berufserfahrung über folgende Fachkenntnisse verfügen:
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Verwaltung von Windows Server.
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Active Directory-Domänendiensten (AD DS).
- Mindestens zwei Jahre Erfahrung in der Namensauflösung, einschließlich DNS (Domain Name System).
- Verständnis von TCP / IP und Netzwerkkonzepten.
- Verständnis von Sicherheitskonzepten wie Authentifizierung und Autorisierung.
- Grundlegendes zum Simple Mail Transfer Protocol (SMTP).
- Kenntnisse über PKI-Technologien (Public Key Infrastructure), einschließlich Active Directory Certificate Services (AD CS).

PC-COLLEGE

PC-COLLEGE

autorisierter Schulungspartner namhafter Softwarehersteller erfahrene, zertifizierte Trainer praxisnahe und zielorientierte Schulungs- und Seminarinhalte Einzel- und Firmenseminare nach Ihren Wünschen PC-COLLEGE ist seit 1985 Anbieter von IT-Seminaren für Anwender, Systemverwalter, Programmierer und Hardwarespezialisten. Wichtigste und erfolgreichste Säulen des Geschäfts sind das...


Erfahren Sie mehr über PC-COLLEGE und weitere Kurse des Anbieters.

Kontaktinformation PC-COLLEGE

PC-COLLEGE

Stresemannstrasse 78
10963 Berlin

 Telefonnummer anzeigen

Bewertungen von Teilnehmern

Bewertungsdurchschnitt: 4,5

auf Basis von 2 Bewertungen

anonym
anonym

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber