Linux - INFS - Linux Infrastrukturdienste
PC-COLLEGELinux - INFS - Linux Infrastrukturdienste
Alle verfügbaren Kurstermine
Linux - INFS - Linux Infrastrukturdienste
Linux-Systeme spielen durch ihre Stabilität, Leistung, Flexibilität und günstige Kostenstruktur eine sehr wichtige Rolle als Server in lokalen Netzen und sind auch aus heterogenen Umgebungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Kurs erweitert die in Linux-Netzadministration vermittelten Kompetenzen um Wissen über die Konfiguration und den Betrieb von Basisdiensten für Unternehmensnetze wie DHCP, PAM und LDAP und liefert damit nicht nur das Fundament für den professionellen Einsatz von Linux in der Praxis, sondern legt auch Grundlagen für fortgeschrittene Zertifizierungen wie LPIC-2. Ferner gibt er einen Einstieg in die Konfiguration von Linux als Server für andere Linux und Unix Systeme mit NFS und als Server in einer Windows-Umgebung mit Samba.
Der Kurs dient ebenfalls zur Prüfungsvorbereitung LPI202 für das Zertifizierungslevel LPIC-2.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Inhalte:- DHCP
- Authentisierung mit PAM
- Linux als LDAP-Client
- Einführung in OpenLDAP
- Einführung in Samba
- Samba: Protokolle und Domänen
- Samba: Namensauflösung und Suchdienst
- Samba: Authentisierung und Zugriffsrechte
- Drucken mit Samba
- NFS: Das Network File System
- NFS: Fortgeschrittene Themen
Zielgruppe/Voraussetzungen
PC-COLLEGE

PC-COLLEGE
autorisierter Schulungspartner namhafter Softwarehersteller erfahrene, zertifizierte Trainer praxisnahe und zielorientierte Schulungs- und Seminarinhalte Einzel- und Firmenseminare nach Ihren Wünschen PC-COLLEGE ist seit 1985 Anbieter von IT-Seminaren für Anwender, Systemverwalter, Programmierer und Hardwarespezialisten. Wichtigste und erfolgreichste Säulen des Geschäfts sind das...
Kontaktinformation PC-COLLEGE
PC-COLLEGE
Faxnummer 030 2 14 29 88
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 5
auf Basis von 1 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Das auch bei 1 Teilnehmer die Schulung statt findet.