Grundlagen Industrial Security und Netzwerktechnik
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbHGrundlagen Industrial Security und Netzwerktechnik
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Grundlagen Industrial Security und Netzwerktechnik
Seminar
Erleben Sie Industrial Cybersecurity am praktischen Beispiel und wie Sie mithilfe der IEC 62443 erfolgreich Cyberangriffe auf ihre Anlagen minimieren
Mit dem industriellen Wandel in die Industrie 4.0 erhöht sich der Grad der Digitalisierung und Vernetzung und somit auch das Risiko eines Sicherheitsvorfalls. Die Risiken müssen bei der Konzeption von Netzwerken bedacht und können durch geeignete Sicherheitskonzepte reduziert werden. Die Maßnahmen für sichere Systeme können weitreichend sein und benötigen ein umfassendes Knowhow bei der Umsetzung.
Ziele
Um einen Überblick zu erhalten, bietet dieses Kompaktseminar einen Einstieg in die ICS-Security. In einem dreistündigen Seminar werden die wichtigsten Aspekte der Cybersecurity kompakt vermittelt. Die Trainer führen die Teilnehmer mit praktischen und anschaulichen Vorträgen in die Cybersicherheit ein. Es werden Beispiele aus der Industrie aufgeführt und Grundbegriffe erläutert. In einem praktischen Showcase erfahren Sie, wie ein Cyberangriff auf eine Produktionsanlage ablaufen könnte.
Inhalte / Module
Dieses Seminar soll Ihnen einen Überblick über die grundlegenden Aspekte der Cybersicherheit geben. Sie lernen die Grundbegriffe der Informations- und IT-Sicherheitsstandards und haben einen ersten Überblick über die IEC 62443.
Sie verstehen, wie sich Cyberangriffe auf industrielle Systeme auswirken können. Weiter kennen Sie grundlegende Technologien für die Cybersicherheit und eine sichere Industrie 4.0 Kommunikation.
- Vision Industrie 4.0: Vorteile und Anwendungsfälle durch die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion
- Awareness: Ablauf und Vorführung von Cyberangriffen
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Analyse von industriellen Netzwerken durch Anomalieerkennung
- Einführung und Übersicht der IEC 62443
- Technologien zur praktischen Umsetzung von Cybersicherheit
Zielgruppe / Voraussetzungen
Interessant für
- Administratoren, CISO und IT-Sicherheitsbeauftragte im Bereich Fertigung, kritische Infrastrukturen, Prozesstechnik, Maschinen- und Anlagenbau
- Systemintegratoren für Lösungen
- Hersteller von Lösungen und Systemen für Industrieanlagen und kritische Infrastrukturen
- Betreiber von Steuerungs- und Leittechnik im Bereich Fertigung, kritischer Infrastrukturen (Wasser/Abwasser, Telekommunikation und Gesundheit) und Prozesstechnik
Maximale Teilnehmerzahl
- Präsenz: 25
- Online: unbegrenzt
Kostenzusatz
Preis pro Teilnehmer
- Präsenz: kostenlos
- Online: kostenlos
Infos anfordern
Kontaktinformation PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH

PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Als weltweiter Marktführer und Innovationsträger ist das unabhängige Familienunternehmen Phoenix Contact seit mehr als 90 Jahren in der Elektro- und Automatisierungstechnik tätig. In dieser 90-jährigen Historie entwickelte Phoenix Contact zukunftsweisende Produkte und treibt seit jeher neue Technologien voran. 2019 erwirtschaftet...
Bewertungen von Teilnehmern
Bewertungsdurchschnitt: 4
auf Basis von 1 BewertungenIT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.
Durch einen guten, interessanten Vortrag mit praktischen und anschauliche Beispielen und einer Live-Demonstration wird einem Thema Industrial Security bewusst gemacht.