Konflikt- und Deeskalationstraining
PISO-NRW UG (haftungsbeschränkt)Beschreibung
Konflikt- und Deeskalationstraining
Konflikte entstehen dann, wenn gegensätzliche Interessen, Ziele oder Werte unvereinbar aufeinander treffen. Die einen Konflikt begleiteten Gefühle äußern sich regelmäßig in Form von Aggressivität und ufern im schlimmsten Fall in Gewalt aus. Der Umgang mit diesen Emotionen und die Bewältigung von Gewaltsituationen stellen nicht nur Sicherheitsmitarbeiter vor eine große Herausforderung.
Mit dem Lehrgang Konflikt- und Deeskalationstraining erhalten Interessierte unabhängig von Ihrer Veranlassung zur Seminarteilnahme die Möglichkeit, ihr eigenes Verhalten und das von anderen in Konfliktsituationen theoretisch und praktisch zu erfahren und verschiedene Deeskalationstechniken zu erproben.
Inhalte / Module
- Eigene Rolle im System
- Positionen zum Thema Gewalt und Machtausübung
- Gewalt ist nicht zufällig
- Aggressionsauslösende Reize erkennen und analysieren
- Menschliches Verhalten (Hintergründe, Antreiber und Reaktionen)
- Eigen- und Fremdwahrnehmung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Rollenspiele
- Übungen im Umgang mit Gewalt
- Training zum offensiven, intuitiven und reflektierten Handeln bei Stress
Aufbau & Organisation
Dauer
2 - 5 Tage mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe / Voraussetzungen
Der Lehrgang empfiehlt sich insbesondere für Personen, die berufsbedingt Regelungen oder Maßnahmen gegenüber anderen durchsetzen müssen und dabei häufig auf Ablehnung oder Widerstand treffen. Exemplarische Personengruppen sind Angehörige von privaten Bewachungsunternehmen, Einsatzkräfte von Rettungsdiensten oder Mitarbeiter, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
Konflikt- und Deeskalationstraining PISO-NRW
Infos anfordern
Kontaktinformation PISO-NRW UG (haftungsbeschränkt)
PISO-NRW UG (haftungsbeschränkt)
PISO-NRW UG (haftungsbeschränkt)

PISO-NRW UG (haftungsbeschränkt)
Die PISO-NRW ist durch die International Certification Group (ICG) zertifiziert und nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Unsere Kompetenzen liegen in der Vermittlung von Wissen im Themenfeld der Arbeitssicherheit sowie in der Durchführung von Seminaren im Bereich der...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.