Abmahnung - verhaltensbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Abmahnung - verhaltensbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
Ziel
Personalgespräch, Abmahnung und Kündigung - das ist der typische Verlauf, wenn Pflichtverletzungen eines Arbeitnehmers im Raum stehen. Eine enorme Belastung für den Betroffenen und eine echte Herausforderung für jeden Betriebsrat. Aber wann sollte der Betriebsrat sich in den Eskalationsprozess einschalten und wie können Sie die Arbeitnehmer vor Kündigung oder nachteiligen Aufhebungsverträgen bewahren?Auf den Punkt: In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, mit welchen Mitteln der Arbeitgeber Fehlverhalten sanktionieren kann. Sie lernen, wie sich Betroffene - auch mit Ihrer Hilfe - gegen unberechtigte Vorwürfe wehren können und wo gefährliche Fallstricke lauern. Außerdem erhalten Sie Anleitungen, wie Sie taktisch und ergebnisorientiert vorgehen, um die Betroffenen effektiv zu unterstützen und vor Fehlern mit weitreichenden persönlichen und finanziellen Konsequenzen zu bewahren.Gratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie das Buch Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung, Martin Quecke, 164 SeitenAbmahnung - die WarnungPersonalgespräch, Abmahnung, Kündigung - das »Spiel« mit den EskalationsstufenDie Abmahnung - immer Voraussetzung für eine Kündigung?Hinweisen und warnen - die Doppelfunktion der AbmahnungAbmahnung und Personalakte - eine dauerhafte feste Verbindung?Was kann der Betriebsrat bei einer Abmahnung tun?Kündigung wegen Fehlverhalten - nichts geht mehr?!Unterschied zwischen außerordentlicher und ordentlicher KündigungDer wichtige Grund des § 626 BGB mit PraxisbeispielenWann kann der Arbeitgeber ordentlich (fristgerecht) kündigen?Der »Low-Performer« in der RechtsprechungTypische verhaltensbedingte KündigungsgründeDer Aufhebungsvertrag - eine Alternative?Was ist ein Aufhebungs- und was ein Abwicklungsvertrag?Typische Regelungsinhalte (Musteraufhebungsverträge)Anfechtung und Rücktritt - eine Chance raus aus dem Vertrag?Die sozialrechtlichen Folgen (Sperrzeit u. ä.) - ein ÜberblickBeteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten des BetriebsratsKündigung: Anhörungsrecht nach § 102 BetrVGAufhebungsvertrag: Verhandlungs- und BeratungsoptionenTaktische Tipps für eine ergebnisorientierte Hilfe
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.