Arbeitsrechtliche Fragen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
2,5 Tage
Kurse
Beschreibung
Arbeitsrechtliche Fragen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ziel
Der Arbeits- und Gesundheitsschutz erlangt in den Unternehmen eine zunehmend höhere Bedeutung. Berufliche Anforderungen steigen, der Stressfaktor wird für viele Arbeitnehmer zu einem gesundheitlichen Problem. Arbeitgeber und Betriebsrat sind daher dringend dazu angehalten, den drohenden Gesundheitsgefahren entgegenzutreten und präventiv tätig zu werden. Hierzu bedarf es u. a. vertiefter Kenntnisse der einschlägigen Arbeits- und Gesundheitsvorschriften und einer engen Zusammenarbeit mit Behörden und Ämtern. Auf den Punkt: Dieses Seminar aktualisiert und verfeinert Ihre Kenntnisse im breit gefächerten Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. So sind Sie in der Lage zu kontrollieren, ob und wie der Arbeitgeber seinen Schutzpflichten ausreichend nachkommt. Sie können mit Hilfe von Behörden und z. B. den Berufsgenossenschaften dafür sorgen, dass Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht nur auf dem Papier besteht, sondern praxisnah und effektiv in Ihrem Betrieb umgesetzt wird. Schwerpunkte und RechtsgrundlagenArbeitsschutzgesetz - Gefährdungsbeurteilungen und mehrArbeitssicherheitsgesetz - was machen Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte?Arbeitszeitgesetz - wann und wie lange darf man maximal arbeiten?Besonders geschützte Personengruppen (Menschen mit Behinderung, Jugendliche, werdende und stillende Mütter)Wichtige Verordnungen zur Umsetzung der gesetzlichen VorgabenArbeitsstättenverordnung - neu und kompliziertBetriebssicherheitsverordnung regelt die Verwendung von ArbeitsmittelnEinbindung der Betriebsräte in den Arbeits- und GesundheitsschutzKernvorschrift zur Mitbestimmung: § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVGAufgabe im ArbeitsschutzausschussArbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Fragen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)Durchsetzung der Rechte des Betriebsrats aus dem BetrVGEinigungsstelle, Unterlassungsansprüche, Zwangsmittel - was geht?Hilfe durch Berufsgenossenschaft und ArbeitsschutzbehördenWo sind die Schnittstellen der Zusammenarbeit?Kontakte knüpfen - wie funktioniert das effektiv?Besonderheiten im Umgang mit der BerufsgenossenschaftArbeits- und Wegeunfall, Berufskrankheiten - was macht der Betriebsrat?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.