Arbeitszeitmodelle in der betrieblichen Praxis
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
2 Tage
Kurse
Beschreibung
Arbeitszeitmodelle in der betrieblichen Praxis
Ziel
Der Betriebsrat bestimmt gleichberechtigt mit dem Arbeitgeber, wann im Betrieb gearbeitet wird und ob Überstunden anfallen dürfen. Da die Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen ein zentraler Bereich des Betriebsverfassungsgesetzes ist, muss der Betriebsrat die zahlreichen Regelungen auf diesem Gebiet genau kennen.In diesem Kompakt-Seminar werden Ihnen – abgestimmt auf Ihre konkrete Situation – verschiedene Arbeitszeitmodelle vorgestellt und deren Vor- und Nachteile erläutert. So ermitteln Sie zusammen mit unserem Referenten, ob und was für Ihre(n) Betrieb(e) möglich und sinnvoll ist, und Sie erfahren, wie Sie Ihre Gestaltungsspielräume verantwortungsvoll nutzen können.Rechtsgrundlagen – Überblick Gesetzliche Vorgaben insb. des ArbeitszeitgesetzesTarifvertragliche VorgabenSperrwirkung tariflicher Regelungen und Gestaltungsspielräume Mitbestimmungsrechte des BetriebsratsLage der ArbeitszeitÜberstunden und MehrarbeitArbeitszeitmodelle – Vor- und Nachteile, z. B.: VertrauensarbeitszeitStarre Arbeitszeiten und ihre VeränderungFlexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, ZeitkontenFolgerungen für die betriebliche Praxis Entwicklung einer Position für den BetriebsratWünsche/Bedarfe der BelegschaftFür wen ist was sinnvoll bzw. möglich?Einheitliche Regelung oder Berücksichtigung von Besonderheiten?Hinweise für Verhandlungen mit dem Arbeitgeber und zum Abschluss von BetriebsvereinbarungenAusblick: Veränderung bzw. Neueinführung eines Modells Einbindung und Information der BelegschaftGestaltung von und Umgang mit Übergangsphasen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.