Betrieb ohne Tarifvertrag
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
3,5 Tage
Kurse
Beschreibung
Betrieb ohne Tarifvertrag
Ziel
Tarifflucht oder Tarifverdrossenheit – dies sind Schlagworte, die auf eine zunehmend größere Zahl von Unternehmen in Deutschland zutreffen. Viele Arbeitgeber sind nicht oder nicht mehr bereit, sich in die – aus ihrer Sicht – starren Korsetts von Tarifverträgen einbinden zu lassen und treten aus dem Arbeitgeberverband und damit letztlich aus der Tarifbindung aus. Dies kann auch eine Chance für die betroffenen Betriebe und Betriebsräte sein, betriebliche Regelungen zu finden, die konkret und passgenau auf die jeweiligen betrieblichen Verhältnisse zugeschnitten sind. Besteht ein Tarifvertrag nicht oder wird er z. B. mangels Tarifbindung des Arbeitgebers nicht angewendet, haben Betriebsrat und Arbeitgeber eine breite Palette von Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung, um etwa Fragen der Lohn- und Arbeitszeitgestaltung umfassend und betriebsbezogen zu regeln. Voraussetzung ist allerdings, dass gerade der – gut ausgebildete – Betriebsrat bereit ist, diese schwierige Aufgabe aktiv anzugehen und zu meistern.Auf den Punkt: In diesem Seminar zeigen wir, wie gerade bei Tarifflucht oder Tarifunwilligkeit des Arbeitgebers wertvolle betriebliche Regelungen erreicht werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Mitteln des Betriebsverfassungsgesetzes die dort verankerten Themen wirkungsvoll umsetzen und, dass Sie genauso effektiv in anderen Rechtsgebieten tätig werden können, die nicht tariflich geregelt sind. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie der Betriebsrat strategisch vorgehen sollte, damit in Ihrem Betrieb oder Unternehmen eine zumindest tarifähnliche Situation geschaffen wird.Geltung von Tarifverträgen in Betrieben und UnternehmenFlächen- und Verbandstarifverträge oder HaustarifverträgeDie Einwirkung von Tarifverträgen auf die einzelnen ArbeitsverhältnisseStatische und dynamische VerweisungsklauselnMitgliedschaft im Arbeitgeberverband als AusgangspunktEnde der Tarifbindung durch Austritt oder Wechsel des VerbandsVerhältnis zwischen Tarifvertrag und BetriebsvereinbarungTätigkeitsfelder des Betriebsrats nach dem BetriebsverfassungsgesetzMitbestimmung bei ArbeitszeitfragenMitbestimmung bei Entgelt und betrieblicher LohngestaltungBetriebliche OrdnungsvorschriftenRegelungen über abweichende BetriebsratsstrukturenWeitere (freiwillige) RegelungsmöglichkeitenTätigkeitsfelder des Betriebsrats außerhalb des BetriebsverfassungsgesetzesBesondere Aufgaben im Entgelttransparenzgesetz (EntgTransG)Abweichende Regelungen nach § 1 Abs. 1b Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)Weitere BeispielsfälleGestaltungsformen der betrieblichen RegelungenZuständigkeit von BR, GBR oder KBRBetriebsvereinbarungen und RegelungsabredenGesamtzusagen und betriebliche ÜbungVerweisungen auf einzelne tarifliche RegelungenWie sind Günstigkeitsvergleiche, (Formular-)Arbeitsverträge, AGB-Kontrolle und Einzelfallabweichungen zu beachten?Unternehmensumwandlung und deren Folgen für bestehende Kollektivvereinbarungen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.