Betriebsrat - jetzt auch bei uns!

Poko-Institut Münster

Starttermine
Deutschland
auf Anfrage

Deutschland
auf Anfrage

Beschreibung

Betriebsrat - jetzt auch bei uns!

Ziel

Wird erstmalig ein Betriebsrat gewählt, häufen sich die Fragestellungen. Was ändert sich an den Entscheidungsprozessen? In welchen Bereichen muss der Betriebsrat in welcher Weise involviert werden? Und was geschieht mit den Regelungen, die bereits vor der Betriebsratswahl eingeführt wurden? Welche wirtschaftlichen Folgen ergeben sich? Hier ist es für die Unternehmensführung, Personalabteilung und andere Arbeitgebervertreter wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen. Denn eine Nichtbeteiligung des Betriebsrats kann u. U. dazu führen, dass getroffene Maßnahmen zum Nachteil des Unternehmens und der beteiligten Arbeitnehmer rückgängig gemacht werden müssen.In diesem Kompaktseminar erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick zu den wichtigsten Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts und über die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Damit legen sie die Basis für eine zielführende Kooperation und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Betriebsrat – von Anfang an!Grundsätze der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und BetriebsratVertrauensvolle Zusammenarbeit als Leitbild des BetriebsverfassungsgesetzesDer Betriebsrat als Vertretung der Belegschaft: Gewinnbringender Ausgleich von Betriebs- und BelegschaftsinteressenAnforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für Personal und FührungDie Betriebsratsstrukturen nach dem BetriebsverfassungsgesetzÖrtlicher Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat (GBR) oder Konzernbetriebsrat (KBR): Welche Betriebsratsstrukturen gibt es und welchen Zweck erfüllen sie?Zusammenarbeit mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und Schwerbehindertenvertretung (SBV)Rechte und Pflichten der BetriebsratsmitgliederBetriebsratsmitglieder im Spannungsfeld zwischen arbeitsvertraglichen Pflichten und der Wahrnehmung von BetriebsratsaufgabenAbmeldepflicht, Sprechstunden, FreistellungVerschwiegenheitspflicht und HaftungSach- und Personalausstattung, Schulungsanspruch von BetriebsratsmitgliedernBesondere Schutzrechte der Mitglieder von BetriebsverfassungsorganenAusschluss eines Betriebsratsmitglieds aus dem BetriebsratDurchführung von BetriebsversammlungenDie Beteiligungsrechte des Betriebsrats Überblick: vom Informationsanspruch bis zum echten MitbestimmungsrechtDie einzelnen Sachbereiche der Beteiligung: soziale, personelle und wirtschaftliche AngelegenheitenAuskunftsverlangen des Betriebsrats, Überlassung von UnterlagenWeitere Geltung von betrieblichen Regelungen nach der BetriebsratswahlDie Betriebsvereinbarung zur Regelung mitbestimmter SachverhalteSanktionsbestimmungen bei Verletzung von BeteiligungsrechtenPraktische Beispiele zur richtigen Einbeziehung des BetriebsratsAnsatzpunkte und Handlungsoptionen im StreitfallGrenzen und Möglichkeiten der MitbestimmungInnerbetriebliche Konfliktlösung und KooperationsmöglichkeitenEinigungsstelle und arbeitsgerichtliches BeschlussverfahrenZielgruppenGeschäftsführer, Betriebsleiter, Personalleiter und -referenten, Mitarbeiter der Personalabteilungen und andere Mitarbeiter, die mit dem Betriebsrat zusammenarbeiten (werden).ZieleSie werden auf die Fragestellungen vorbereitet, die nach einer erstmaligen Wahl eines Betriebsrats auftreten. Sie erhalten praktische Hinweise, wie von Anfang an eine gewinnbringende Kooperation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat gestaltet werden kann und kostenträchtige Konflikte vermieden werden: Sie erhalten einen Überblick über den betriebsverfassungsrechtlichen Handlungsrahmen und die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder.Sie erfahren, wie der Betriebsrat bei geplanten Maßnahmen und zu treffenden Entscheidungen ordnungsgemäß beteiligt wird.Das vermittelte Wissen hilft Ihnen, auch in konfliktträchtigen Situationen rechtssicher bei Ihren Entscheidungen vorgehen zu können.Sie erfahren, wie ein konstruktives Verhältnis zwischen den Betriebspartnern gestaltet werden kann.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Betriebsrat - jetzt auch bei uns! zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Poko-Institut Münster

Poko-Institut Münster

Erphostr. 40
48145 Münster

 Telefonnummer anzeigen
www.poko.de

Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...


Erfahren Sie mehr über Poko-Institut Münster und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber