Betriebsübergang nach § 613 a BGB
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Betriebsübergang nach § 613 a BGB
Ziel
Der Verkauf eines Betriebs oder Betriebsteils ist für alle Betroffenen mit Ängsten verbunden. Für den Betriebsrat bedeutet diese Situation, sich mit unbekannten Themen wie Unternehmensspaltungen oder -zusammenschlüssen, Teilverkäufen oder Verlagerungen betrieblicher Aufgaben rechtlich auseinandersetzen zu müssen. Behalten die Kollegen ihre Arbeitsverträge? Bleiben die Betriebsvereinbarungen und Tarifverträge gültig und was passiert eigentlich mit dem Betriebsrat? Alle diese Fragen lassen sich erst nach präziser Analyse der geplanten Maßnahmen feststellen.Auf den Punkt: Sie erhalten in diesem Seminar fundiertes Wissen zum Betriebsübergang und der aktuell wichtigen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte. Sie werden erkennen, wann ein Betriebsübergang vorliegt und ob Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan zu führen sind. Wir helfen Ihnen mit diesem Seminar, Ihre Kollegen im Falle eines Betriebsübergangs kompetent zu beraten und wirkungsvoll zu vertreten.Begriff des BetriebsübergangsVoraussetzungen und Zeitpunkt des BetriebsübergangsGrundsätzliche Folge: Fortbestand der ArbeitsverhältnisseZuordnung der Arbeitsverhältnisse bei TeilbetriebsübergängenVerhältnis zu anderen Umstrukturierungsmaßnahmen - Umwandlungenund BetriebsänderungenOutsourcing und BetriebsübergangVerlagerung von Funktionen und AufgabenbereichenAuftragsvergabe an externe UnternehmenBetriebs(teil)verkäufeGratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie das Buch Betriebsübergang Lothar Beseler , 220 SeitenBetriebsübergang und BetriebsänderungBetriebsübergang und Betriebsänderung - wo ist da der Unterschied?Wann kommen Interessenausgleich und Sozialplan zum Zug?Die rechtzeitige Beteiligung des Betriebsrats und deren DurchsetzungDie Einbindung des WirtschaftsausschussesInterne und externe Berater für den BetriebsratRechtsstellung des einzelnen ArbeitnehmersDas Arbeitsverhältnis des Einzelnen nach dem BetriebsübergangMuss man eine Kündigung befürchten?Anforderungen an ein Unterrichtungsschreiben über den BetriebsübergangFolgen einer ungenügenden UnterrichtungWiderspruchsrecht des EinzelnenUmgehungsmöglichkeiten seitens des ArbeitgebersWas ist mit den Rechten und Pflichten aus dem Tarifvertrag?Wann und wie können die Arbeitsverträge eigentlich geändert werden?Schicksal der BetriebsvereinbarungenBestandsaufnahme bzgl. vorhandener und ggf. zu übernehmender KollektivvereinbarungenKontinuität von Betriebs- und GesamtbetriebsvereinbarungenDie »1-Jahresgarantie« - gibt es die wirklich?Bleibt der Betriebsrat bei einem Betriebsübergang bestehen?Was sind Rest- und Übergangsmandate?Wichtige aktuelle Rechtsprechung des EuGH und BAG
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.