BR, GBR, KBR - wer ist zuständig?
Poko-Institut MünsterBeschreibung
BR, GBR, KBR - wer ist zuständig?
Ziel
Je größer Unternehmen oder Konzerne sind, desto vielfältiger sind die Aufgaben, die Betriebsrat (BR), Gesamtbetriebsrat (GBR) oder Konzernbetriebsrat (KBR) unter sich aufteilen müssen. Häufig ist dabei aufgrund komplexer betrieblicher und überbetrieblicher Zusammenhänge nicht einfach zu erkennen, welches der Gremien für die Regelung der jeweiligen Angelegenheit zuständig ist. Nur wenn hier eine präzise Zuordnung erfolgt, ist sichergestellt, dass die Mitbestimmung gegenüber dem Arbeitgeber rechtssicher und nachhaltig wahrgenommen werden kann - unter Umständen sogar für Betriebe ohne Betriebsrat.Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie die Aufgabenverteilung zwischen BR, GBR und KBR kennen. Sie erfahren, unter welchen Voraussetzungen einzelne Themenbereiche an GBR und KBR delegiert werden können, welche Folgen Kompetenzverstöße haben und welche taktischen Fragen sich für die Gremien im Hinblick auf eine effektive Wahrnehmung von Mitbestimmungsrechten stellen.Gesamt- und KonzernbetriebsratVoraussetzungen für die Bildung von GBR und KBRMitgliedschaft und Zusammensetzung - Vertretung örtlicher BetriebsräteSitzung, Beschlussfassung, StimmgewichtungGratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie das Buch Geschäftsführung des Betriebsrats und Arbeit des Gesamtbetriebsrats, Bopp/Ehrich, 324 SeitenGrundlagen der ZuständigkeitsregelungenGleichberechtigtes Nebeneinander von BR, GBR und KBRPrinzip des »Entweder-oder«Delegationsmöglichkeiten von »unten nach oben«Zuständigkeiten von BR, GBR und KBRZuständigkeit kraft GesetzesZuständigkeit durch Beauftragung - sinnvoll oder Flucht vor Verantwortung?Zuständigkeiten von GBR und KBR für betriebsratslose BetriebeBeispiele zur Zuständigkeitsabgrenzung - insbesondere bei Umstrukturierungen und Interessenausgleich-/SozialplanverhandlungenMeinungsverschiedenheiten über die ZuständigkeitFolgen falscher ZuständigkeitsentscheidungenFolgen bei Kompetenzüberschreitung von GBR und KBR zu Lasten des BetriebsratsFeststellung im arbeitsgerichtlichen BeschlussverfahrenTaktische Erwägungen bei Zuständigkeitsstreit zwischen den GremienPraktische HandlungshilfenWer informiert wen?Effektive Berücksichtigung der Interessen verschiedener BetriebeEntscheidungsfindung in GBR und KBR
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.