Die Gesamt- und Konzern- SBV
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Die Gesamt- und Konzern- SBV
Ziel
Angesichts immer komplexerer Unternehmensverflechtungen nimmt die Bedeutung von Entscheidungen auf der Konzern- und Unternehmensebene ständig zu. Mit der Bildung von Gesamt- und Konzernbetriebsräten ist gegebenenfalls auch die Wahl von Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretungen verbunden. Das Sozialgesetzbuch IX hat hierfür - teilweise auch neue - gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen, die Sie unbedingt nutzen sollten.Auf den Punkt: In unserem Seminar erfahren Sie, wann und wie die entsprechenden Wahlen durchzuführen sind, welche Zuständigkeiten, Rechte und Pflichten Gesamt- und Konzernschwerbehindertenvertretungen haben und wie die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schwerbehindertenvertretungen und dem Arbeitgeber gestaltet werden kann. Profitieren Sie dabei auch davon, mit Kollegen Erfahrungen im Bereich der SBV-Stufenvertretung auszutauschen. Außerdem erhalten Sie nützliche Hinweise und Tipps, wie Sie sich vernetzen und sich gegenüber Ihren verschiedenen Ansprechpartnern positionieren können.Rechtliche Grundlagen (2,0 Tage)Die Bildung einer Gesamt- und Konzern-SBV und deren RechtsstellungKonzern-, Unternehmens- und BetriebsbegriffWahl und Amtszeit der StufenvertretungZusammensetzung, Anzahl der Stellvertreter, AufgabenteilungFreistellungsanspruch, Kosten und Sachaufwand - auch für eine Bürokraft?Wahlberechtigung und WählbarkeitBesonderheiten beim WahlverfahrenBeteiligungs- und Mitwirkungsrechte der Gesamt- und Konzern-SBVÜberbetriebliche Angelegenheiten auf Gesamt- und KonzernebeneZuständigkeit in Betrieben ohne örtliche SBVUnterrichtungs- und AnhörungsrechteRegelungskompetenz bei InklusionsvereinbarungenKündigungen schwerbehinderter Menschen in Betrieben ohne örtliche SBVHandlungshilfen für die Praxis - Zuständigkeiten kennen und erfolgreich nutzenKoordination der Versammlung örtlicher VertrauenspersonenZusammenarbeit mit Gesamt- und KonzernbetriebsratTeilnahme an Sitzungen des WirtschaftsausschussesKooperation mit dem Sprecherausschuss der leitenden AngestelltenFolgen falscher Zuständigkeitsentscheidungen oder KompetenzüberschreitungenVernetzung und Kommunikation (1,5 Tage)Erfolgreiche Kooperation mit der örtlichen SBV und dem BR, GBR, KBRAustausch konstruktiv gestalten: Wer informiert wen, wann und wie?Wichtige Ansprechpartner ermitteln, Kontakte herstellen, Netzwerken beitretenKommunikationswege abstimmen und festlegenArbeitsorganisation effektiv aufeinander abstimmenInformationsforen schaffen - zuständige SBV im Unternehmen bekannt machenSicher auftreten, erfolgreich argumentieren und effektiv beratenZusammenarbeit mit Arbeitgeber und InklusionsbeauftragtemStellung beziehen und erfolgreich argumentierenSicher auftreten in Verhandlungen und in den SBV-VersammlungenWenn ein Kollege Hilfe braucht - Leitfaden für eine strukturierte und effiziente Beratung
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.