Die krankheitsbedingte Kündigung
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Die krankheitsbedingte Kündigung
Ziel
Die krankheitsbedingte Kündigung hat Konjunktur. Aber kann der Arbeitgeber überhaupt eine Kündigung wegen oder auch während einer Krankheit aussprechen? Wann ist eine Kündigung im Krankheitsfall tatsächlich gerechtfertigt und wann ist die Krankheit eines Arbeitnehmers wirklich für den Arbeitgeber nicht länger zumutbar? Die Rechtsprechung stellt bei der krankheitsbedingten Kündigung äußerst strenge Anforderungen. Dem Interesse des Arbeitgebers an einer verlässlichen Personaleinsatzplanung und Vermeidung von Entgeltfortzahlungskosten stehen einschneidende Folgen für den Arbeitnehmer entgegen. Neben die oft schwierige gesundheitliche Lage tritt die Angst um den Arbeitsplatz und damit die Notwendigkeit, sich um eine neue Beschäftigung kümmern zu müssen. Die krankheitsbedingte Kündigung ist daher nicht nur menschlich meist besonders schwierig zu handhaben, sondern auch in ihrer rechtlichen Prüfung anspruchsvoll ausgestaltet.Auf den Punkt: In diesem Seminar erfahren Sie alles zu den Voraussetzungen der krankheitsbedingten Kündigung, zur Umsetzung in der Praxis, zu den Verteidigungsmöglichkeiten der Arbeitnehmer und zu den Handlungsoptionen des Betriebsrats.Voraussetzungen der krankheitsbedingten KündigungGründe für krankheitsbedingte Kündigungen: häufige Kurzerkrankungen, Dauererkrankung, dauerhafte LeistungsminderungPrognoseprinzip und Umgang mit der Unkenntnis der KrankheitsursachenWeichenstellung bei unterschiedlichen ErkrankungsartenBeeinträchtigung betrieblicher BelangeDie Abwägung der beiderseitigen Interessen: Welche Punkte haben Gewicht?Gratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie u. a. das Buch Krankheit und weitere personenbedingte Kündigungsgründe, Bundschuh/Thies, 124 SeitenKrankheitsbedingte Kündigung und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)Die besondere Bedeutung des BEMAktuelle Rechtsprechung zum BEM bei der krankheitsbedingten KündigungDie Stellung des Betriebsrats im BEMBesondere Probleme der krankheitsbedingten KündigungBedeutung und Kosten von SachverständigengutachtenKrankheit im Zusammentreffen mit SchwerbehinderungBerücksichtigung etwaiger Betriebsvereinbarungen zum Gesundheitsmanagement und zur WiedereingliederungKrankheitsbedingte Kündigung und Abgeltung von UrlaubsansprüchenBeteiligung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei der krankheitsbedingten KündigungKrankheitsbedingte Kündigung - und nun?Ablauf und Risiken des arbeitsgerichtlichen VerfahrensTypische Fehler vermeidenLösungs- und Einigungsperspektiven bei streitiger AuseinandersetzungBetriebsrat: neutraler Dritter oder Partei?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.