Die neue Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
1 Tag
Kurse
Beschreibung
Die neue Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
Ziel
Bereits seit Anfang Dezember 2016 gilt die Neufassung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV). Damit hat der Gesetzgeber auf die Veränderungen in der Arbeitswelt reagiert, denn die Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnik haben sich rasant weiterentwickelt und auch die Arbeitsbedingungen und Arbeitsmethoden in den letzten Jahren entscheidende Veränderungen erfahren. Damit war eine Neufassung längst überfällig, um dem Ziel gerecht zu werden, Beschäftigte in Arbeitsstätten zu schützen und zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten beizutragen. Auch als Betriebsrat müssen Sie sich mit den Neuerungen auskennen, um Ihre Aufgaben im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes wahrnehmen zu können und sicher zu stellen, dass möglichst jeder Arbeitnehmer einen zeitgemäßen und seinen Bedürfnissen gerecht werdenden Arbeitsplatz hat.In diesem Tages-Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick zu den Neuerungen der ArbStättV. Wir zeigen Ihnen, was sich gegenüber der alten Fassung verändert hat und wie die Betriebe darauf reagieren müssen. Sie lernen die Ermessensspielräume kennen, die die ArbStättV lässt, und erfahren, wie Sie als Betriebsrat die notwendigen Regelungen über die Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen im Rahmen dieser Ermessensspielräume wirksam und sachkompetent mitgestalten können.Einführung und Überblick: Die neue ArbStättVInhalt und Änderungen gegenüber der bisherigen FassungIntegration von Regelungen über Bildschirmarbeit in der ArbeitsstättenverordnungAnwendung auf das Home-Office und entsprechende RegelungenPraxisfragen: Anwendung der ArbStättVErmessensspielräume im Rahmen der ArbStättVRegeln für die Ausübung des Ermessens, insbesondere gemäß ArbeitsschutzgesetzGesicherte arbeitswissenschaftliche ErkenntnisseStand von Technik und ArbeitsmedizinErmittlung psychischer BelastungenFestlegung von Mindeststandards im BetriebGefährdungsbeurteilungen vorbereiten und durchführenBesondere Regelungen für das Home-Office und “Telearbeit”Beteiligung der ArbeitnehmervertretungenAls Betriebsrat die Durchführung der Vorschriften überwachenBeteiligungsrechte des Betriebsrats bei Unfallverhütung und GesundheitsschutzUnterschied zwischen Regelungen und MaßnahmenArbeitsplanung und Aufgabenzuweisung im Gremium
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.