Entlohnungssysteme und Arbeitszeitregelung – kompakt
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
2 Tage
Kurse
Beschreibung
Entlohnungssysteme und Arbeitszeitregelung – kompakt
Ziel
Teil A: Leistungsorientierte Vergütung im Betrieb – eine Herausforderung für den BetriebsratGrundbegriffe: Entlohnung und Arbeitsrecht Überblick zu den gesetzlichen Regelungen und arbeitsvertraglichen MöglichkeitenTarifvertragliche Regelungen – zwingende Vorgaben und GestaltungspielräumeAbgrenzungsfragen: Grundvergütung – Zulagen, Zeitlohn – LeistungslohnVor- und Nachteile der verschiedenen Modelle des „Leistungslohns“ – Überblick Bonussysteme und Erfolgsprämien (individuell, gruppen- und unternehmensbezogen)Gewinnbeteiligung, TantiemeZulagen (anrechenbar, funktionsbezogen etc.)Akkord- und PrämienlohnAktienoptionenDie Mitbestimmung des Betriebsrats im Bereich der betrieblichen VergütungMitbestimmung bei Entlohnungsgrundsätzen und -methodenMitbestimmung bei leistungsbezogenen EntgeltenBesonderheiten bei freiwilligen LeistungenBeteiligung bei Widerruf und Anrechnung von ZulagenTeil B: Arbeitszeitregelung – Grenzen und Möglichkeiten 1. Rahmenbedingungen der ArbeitszeitgestaltungGesetzliche Grenzen der Arbeitszeitgestaltung im ÜberblickTarifvertragliche Vorgaben zur ArbeitszeitFlexible Arbeitszeitmodelle, insbesondere:Gleitzeit (mit und ohne Kernzeit, Ampelmodell)Arbeitszeitkonten (Laufzeit, Umfang, Abbau des Kontos)Vertrauensarbeitszeit (Chancen und Risiken)Lebensarbeitszeitmodelle2. Mitbestimmung des Betriebsrats bei der ArbeitszeitgestaltungBeginn, Ende und Lage der Arbeitszeit und der PausenVerkürzung und Verlängerung der betriebsüblichen ArbeitszeitTechnische Überwachungseinrichtungen (Zeiterfassungssysteme)
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.