Fehlzeiten, Langzeit- und Dauererkrankungen
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Fehlzeiten, Langzeit- und Dauererkrankungen
Ziel
Viele Arbeitnehmer - und nicht nur ältere - leiden an gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die ihre Arbeitsleistung für längere Zeit teilweise erheblich vermindern oder die zu umfangreichen Fehlzeiten führen. Mit der Angst um die eigene Gesundheit geht oft die Angst vor einem möglichen Arbeitsplatzverlust und sozialem Abstieg einher, eine Abwärtsspirale droht. Gerade bei Krankheit und vielen Fehlzeiten ist die Perspektive auf eine neue Beschäftigung häufig sehr schlecht.Auf den Punkt: Dieses Seminar stellt Auswirkungen länger andauernder Erkrankungen und umfangreicher Fehlzeiten auf das Arbeitsverhältnis dar und zeigt Lösungswege zu dessen Fortsetzung auf. Es behandelt die verschiedenen Möglichkeiten zur Veränderung der Arbeitsumgebung ebenso wie die finanziellen Gegebenheiten bei dauernder Erkrankung. Sie erfahren, wann aus gesundheitlichen Gründen überhaupt gekündigt werden kann und welche Handlungsmöglichkeiten für Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bestehen.Auswirkungen häufiger Fehlzeiten bzw. Langzeit- und DauererkrankungenFolgen von Fehlzeiten im Arbeitsverhältnis - Wann werden Fehlzeiten eine Gefahr für das Arbeitsverhältnis? - Analyse und Reduzierung von Fehlzeiten - Krankenrückkehrgespräche - wann sind sie zulässig, was darf gefragt werden?Entgeltfortzahlung und KrankengeldanspruchProbleme von Mehrfach- und FolgeerkrankungenStatus des Arbeitsverhältnisses bis zur RückkehrAnspruch auf den bisherigen Arbeitsplatz oder Versetzung?Informationsverhalten gegenüber dem Arbeitgeber und KrankheitsdatenerfassungGratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie u. a. das Buch Krankheit und weitere personenbedingte Kündigungsgründe, Bundschuh/Thies, 124 SeitenGesundheitliche Prävention und RehabilitationGestaltung eines leidensgerechten ArbeitsplatzesBetriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)IntegrationsvereinbarungSozialrechtliche Förderung von Reha-MaßnahmenAnerkennung als Schwerbehinderter und GleichstellungsantragUmgestaltungspflichten des Arbeitgebers bei teilweiser LeistungsfähigkeitKrankheitsbedingte KündigungenVoraussetzungen der krankheitsbedingten KündigungPrognoseprinzip und betriebliche Auswirkungen der ErkrankungBedeutung von SachverständigengutachtenÄrztliche Stellungnahmen und SchweigepflichtBesonderheiten bei psychischen Erkrankungen und MobbingZwischenbeschäftigung während eines gerichtlichen VerfahrensDauererkrankung und Verfall von UrlaubsansprüchenHandlungsmöglichkeiten für Betriebsrat und SBVMitbestimmungs- und InitiativrechteStellung innerhalb eines BEM und gegenüber BehördenStrategische Handlungsoptionen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.