Fortbildung für zertifizierte Mediatoren
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Fortbildung für zertifizierte Mediatoren
Ziel
Auf den Punkt: Unterschiedliche Verhaltensweisen und Interessen provozieren Konflikte. Unterschiedliche Einschätzungen realer Situationen bewirken differierende Ansichten, Diskussionen oder Streitigkeiten. Deshalb ist es wichtig, den richtigen Umgang mit Konflikten zu trainieren. Zudem werden bereits vorhandene Kompetenzen in der Durchführung von Mediationen unter Supervision erweitert und vertieft, die eigene Selbstwahrnehmung für Kommunikationsprozesse geschärft. Hintergrund: Als Mediator sind Sie dazu angehalten, regelmäßig die eigene Arbeit zu reflektieren und Ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln. Dieser Praxisworkshop erfüllt die inhaltlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes. Er umfasst 21,5 Zeitstunden. In unserer Fortbildung nehmen Sie sich Zeit für einen kritischen Blick auf Ihr Aufgabenfeld, Ihr Verhalten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Situation im Unternehmen und reflektieren Ihre Erfahrungen mit dem Thema Mediation. Sie entwickeln praxisnahe Strategien für schwierige Gesprächssituationen. Sie nehmen eine persönliche Standortbestimmung vor und überprüfen, wie Sie Ihre zukünftige Rolle im Unternehmen weiter ausgestalten wollen. Um diese Herausforderung gut zu bewältigen, erhalten Sie Unterstützung und Orientierung durch ein Coaching der Trainer/Mediatoren und durch kollegiale Fallberatung der Teilnehmer.Vertiefung wichtiger Aspekte der MediationEskalation und Deeskalation von betrieblichen KonfliktenUmgang mit negativen EmotionenProbleme mit der Allparteilichkeit, RollenkonflikteKritische Analyse der eigenen Reaktionen im Verlauf der Mediation Ausbau der praktischen HandlungskompetenzenSimulationen zum praktischen Training der einzelnen MediationsphasenFeedback und praktische Hinweise Intensive Supervision und kollegiale PraxisberatungAktuelle Beispielfälle der TeilnehmerSpannende Fälle aus dem betrieblichen UmfeldAufbau einer Intravision (begleitete Selbstreflexion) und Praxisberatung im eigenen Umfeld Tools und Methoden für den Einsatz in Mediation und Konfliktberatung Tetralemma – ein Topol für die EntscheidungsfindungDer Gefühlskompass – Zugang zu den Gefühlen bekommen und sie lösungsorientiert einsetzenVerantwortungsdialog – Abstimmung von Zuständigkeiten im Konfliktprozess Gruppen- und TeammediationDie besondere Situation in der Mediation mit Gruppen, was ist kennzeichnendModerationshandwerk und Visualisierung in der TeammediationMethoden für die Konfliktklärung in Gruppen Die Bedeutung innerer Konflikte und Konfliktursachen für die Arbeit in der MediationInnere Konflikte bei den Medianten erkennenInnere Spannungen als wiederkehrende Konfliktauslöser Arbeiten mit Glaubenssätzen in der MediationIdentifikation von Glaubenssätzen Die Arbeit mit Glaubenssätzen als Vorbereitung für die Mediation Glaubenssätze und PersönlichkeitsentwicklungReferenten:Dr. C. Olbrisch, Rechtsanwalt, Mediator, TrainerW. Sander, Dipl.-Ingenieur, Systemischer Berater, Coach, Mediator
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.