Konfliktmanagement und Gesprächsführung
Poko-Institut Münster
Übersicht
Beginn:
auf Anfrage Deutschland
Inhouse-Schulung
2-3 Tage
Kurse
Beschreibung
Konfliktmanagement und Gesprächsführung
Ziel
Wenn Menschen zusammen arbeiten, geschieht dies niemals konfliktfrei. Ungelöste und eskalierte Konflikte im Berufsalltag sind gesundheitlich belastend, leistungsmindernd und kosten letztendlich dem Unternehmen Geld. Als Betriebsrat können Sie sich für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten und für ein positives Arbeitsklima einsetzen: Sie sind Konfliktpartei und Verhandlungspartner, wenn es um Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber geht. Sie können die Konfliktbearbeitung konstruktiv und vermittelnd begleiten, wenn Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmern auftreten. Außerdem sollen Sie Arbeitnehmer unterstützen, wenn diese in Konflikt mit dem Arbeitgeber oder auch mit Kollegen kommen. In diesem Seminar erhalten Sie in kompakter Form einen fundierten Einstieg zum Thema Konfliktmanagement und Gesprächsführung in Konfliktsituationen. Abgestimmt auf Ihre betrieblichen Besonderheiten erfahren Sie, wie Sie zielgerichtet und konstruktiv in Auseinandersetzungen gehen, Konflikte analysieren und lösungsorientiert mit ihnen umgehen können. Konfliktursachen – Konfliktarten – Konfliktverhalten: Überblick Analyse von KonfliktenEskalationsstufen und Dynamik von KonfliktenDie unterschiedlichen Ebenen eines KonfliktsBedeutung des eigenen Konfliktverhaltens Bestandsaufnahme zu den konkreten Konfliktfeldern im Betrieb Konflikte zwischen Arbeitnehmern oder mit VorgesetztenKonflikte zwischen Fraktionen und/oder einzelnen Mitglieder im BetriebsratKonflikte des Betriebsrats mit dem Arbeitgeber Die besondere Rolle des Betriebsrats in KonfliktenDer Betriebsrat als Konfliktberater: Umgang mit persönlichen, fachlichen und zeitlichen ResourcenVoraussetzungen für eine professionelle KonfliktbearbeitungBetriebsratsmitglied als Konfliktpartei – was tun bei eigener Beteiligung? Konfliktsituationen meistern – Einführung in die Grundlagen der GesprächsführungVoraussetzungen für ein konstruktives KonfliktgesprächPhasen eines KonfliktgesprächsUmgang mit (eigener) Verärgerung und AntipathieKrisenintervention bei Eskalation von Konflikten Ziel- und MaßnahmenplanungWas wollen und können wir als Betriebsrat angehen?Bildungsplanung und Erweiterung der persönlichen Kompetenzen: Schulungsbesuch, Coaching, Ausbildung zum Mediator oder betrieblichen Konfliktberater u. a.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.