Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkverträge
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkverträge
Ziel
Viele Arbeitgeber setzen auf den Einsatz von Zeitarbeit und Werkverträgen anstelle der Einstellung von Stammpersonal. Die Arbeitsbedingungen für diese Mitarbeiter sind dabei häufig erheblich schlechter als die der Stammbelegschaft und deren soziale Situation ist oft von Unsicherheit geprägt. Viele Betriebsräte stehen dem Einsatz von Drittpersonal kritisch gegenüber und suchen nach Handlungsmöglichkeiten, diesen einzuschränken oder zu unterbinden. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) verfolgt in erster Linie das Ziel, den Missbrauch von Leiharbeit sowie Dienst- und Werkverträgen zu unterbinden.Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Formen des Fremdpersonaleinsatzes wie Leiharbeit/Zeitarbeit sowie Dienst-/Werkverträge kennen. Wir zeigen Ihnen die einzuhaltenden Spielregeln dieser Beschäftigungsarten und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats auf. Sie erfahren, wann die Beschäftigungsformen angreifbar sind und wie Sie gegen sie vorgehen können.Gratis im SeminarIhr Vorteil: Im Seminar erhalten Sie das Buch Leiharbeit, Lothar Beseler, 212 SeitenÜberblick über Formen des DrittpersonaleinsatzesNutzung von Arbeitnehmerüberlassung/LeiharbeitBeschäftigung auf der Grundlage von WerkverträgenArbeit mit Freelancern und Selbstständigen im Rahmen von DienstverträgenWeisungsgebundenheit als wesentliches AbgrenzungsmerkmalMissbrauch durch verdeckte Arbeiternehmerüberlassung und Schein- und Werkdienstverträge,ScheinselbstständigkeitCrowd-Sourcing, Clickworking & Co. - neue Formen des FremdpersonaleinsatzesBesonderheiten der LeiharbeitEnde der Dauerleihmodelle: die neue 18-Monats-Grenze zur ÜberlassungEchtes Equal Pay nach 9 Monaten - Ausnahmen und GrenzenNeue Organisations- und Monitoringpflichten nach der AÜG-ReformVerdeckte Arbeitnehmerüberlassung und RechtsfolgenMitbestimmung bei der Aufnahme der Beschäftigung von LeiharbeitnehmernHandlungsmöglichkeiten bei legaler/illegaler ArbeitnehmerüberlassungNeue Festhaltenserklärung des LeiharbeitnehmersNutzung von WerkverträgenIm Trend: weniger Leiharbeit - mehr Dienst- und WerkverträgeWann liegt ein Werkvertrag vor, wann verdeckte Leiharbeit?Werkverträge und Outsourcing zur Verdrängung der StammbelegschaftTendenzen zur Eindämmung von Dienst- und WerkverträgenArbeitsvertrag gemäß § 611 a BGB - alter Wein in neuen Schläuchen?Mitbestimmung bei DrittpersonaleinsatzMitbestimmung bei Dienst- und Werkverträgen?§ 99 BetrVG: Gründe für eine ZustimmungsverweigerungRechtssicher formulierter WiderspruchHandlungsmöglichkeiten bei Ablehnung von DrittpersonaleinsatzLeiharbeit als vorläufige Maßnahme, Missbrauch durch kurzfristige LeihzeiträumeNutzung erweiterter Informationsansprüche zur Beurteilung der SituationAuskunftsanspruch bei Fremdpersonal, erweiterte Auskunft bei PersonalplanungNeues Recht auf Vorlage von Verträgen betreffend Drittpersonaleinsatz
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.