Prävention 4.0 - Arbeitsschutz und Digitalisierung
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Prävention 4.0 - Arbeitsschutz und Digitalisierung
Ziel
Die Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst zunehmend jeden Arbeitsplatz und verändert damit die Anforderungen an den Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Arbeitnehmern enorm. Ihre Aufgabe als Arbeitnehmervertreter ist es, mit dem rasanten Wandel Schritt zu halten und sich umfassend über die möglichen Auswirkungen zu informieren. Nur so können Sie sich für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten wirkungsvoll einsetzen!Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie die möglichen Gefahren und Chancen der Digitalisierung für die Gesundheit der Mitarbeiter kennen und wie Sie diese Entwicklung präventiv gestalten können. Wir zeigen Ihnen nicht nur die negativen Aspekte der Digitalisierung der Arbeit wie z. B. Entgrenzung der Arbeitszeit, Überforderung, Isolation auf, sondern diskutieren mit Ihnen auch über die Chancen wie z. B. Assistenzsysteme, Gesundheitsförderung, Zeit- und Ortsflexibilität. Ein Besuch bei der DASA rundet das Seminar ab und zeigt Ihnen praktische Beispiele auf. Sie erfahren, wie Prävention für digitale Arbeit sichergestellt werden kann und mit welchem strategischen Konzept Sie Ihre Betriebsratsarbeit erfolgreich weiterführen können.Was ist eigentlich 4.0? Ein kurzer ÜberblickKennzeichen des 4.0-ProzessesWo wird 4.0 bereits erfolgreich umgesetzt? Aus Beispielen lernen!Risiken und Chancen der DigitalisierungFlexible Arbeitszeiten und -orte - Fluch und SegenArbeitsvorgänge: komplex und schnell - was heißt das für den Einzelnen?Assistenzsysteme - mit Chancen für Leistungsgewandelte, Anpassung an den demografischen WandelBerufsbilder ändern sich - lebenslanges Lernen als Voraussetzung zur Bewältigung des digitalen WandelsEffektive Informationsübermittlung (digitale Unterweisung, Gesundheitstipps)Beispiele aus der PraxisPrävention und Gesundheitsschutz ernst nehmen!Prävention sofort - den Status quo feststellenDie digitale Landkarte des BetriebsVorbereitung auf die digitale WeiterentwicklungDie Gefährdungsbeurteilung als zentrales PräventionsinstrumentPsychische Belastungen besonders in den Fokus nehmenArbeitsstättenverordnung und BetriebssicherheitsverordnungGestaltungspotenziale auslotenBetriebliche Lern- und ExperimentierräumeStrategisches Vorgehen: Handlungsmöglichkeiten des BetriebsratsKollegen sensibilisieren, informieren und begleitenInformationsquellen - von anderen profitierenWie bleibe ich auf dem Laufenden? Wo gibt es zuverlässige und aktuelle Informationen?Wo finde ich Unterstützung?
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.