Rechtssichere und professionelle Schreiben der SBV
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Rechtssichere und professionelle Schreiben der SBV
Ziel
Als Vertrauensperson der schwerbehinderten Arbeitnehmer möchten Sie das in Sie gesetzte Vertrauen nicht enttäuschen. Ihr Anliegen ist es, Ihre schwerbehinderten Kollegen effektiv zu unterstützen. Dazu gehört auch, Anträge und Stellungnahmen treffend und rechtssicher zu formulieren. Sie wissen, dass Formulierungen und Inhalte oftmals darüber entscheiden, ob und wie weit einem Anliegen von Seiten der Arbeitgeber, Behörden und Entscheidungsträger stattgegeben wird.Auf den Punkt: In diesem Praxis-Workshop lernen Sie das, für das jeweilige Anliegen, juristisch und formal Erforderliche kennen. Anhand gemeinsam erarbeiteter Checklisten, formulieren Sie mithilfe professioneller Trainer treffsichere Argumente. Sie erhalten einen Katalog von Musterschreiben für Ihren Arbeitsalltag und verlieren die »Angst vor dem Formalkram«.Die Rechte der SBV kennen und effektiv durchsetzenWas gibt es für Beteiligungsrechte der SBV? Ein einführender ÜberblickWie setze ich meine Rechte durch? Möglichkeiten und Instrumente des SGB IXMaßnahmen und Druckmittel bei Missachtung der BeteiligungsrechteBeispiele aus der täglichen SBV-Arbeit - praktisch umgesetztWie mache ich Arbeitsbefreiung und Entgeltfortzahlung geltend?Kosten der SBV-Tätigkeit - Einzelheiten und Beispiele zum SchriftverkehrDie erfolgreiche Kommunikation mit dem Arbeitgeber - in Schriftform auf den Punkt gebrachtStellungnahmen zu Einstellungen, Versetzungen und Kündigungen richtig formuliertRechtsanwälte: Wann darf ich die wie beauftragen?Wichtig: Der Kontakt zu Behörden und ÄmternAnträge und Formulare - kein Buch mit sieben SiegelnStellungnahme zum GleichstellungsantragEinsprüche und Widersprüche treffsicher formulierenSicheres Auftreten hilft immer - auch beim SchriftverkehrDas A und O der Kommunikation mit Arbeitgebern und BehördenTreffende Argumente finden und rechtssicher in Worte fassenStrukturierte und verständlich formulierte BegründungenÜbungsbeispiele, Checklisten, Formulierungshilfen, MusterschreibenPraxisfälle aus dem Teilnehmerkreis: Forderungen Nachdruck verleihen!
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.