Strategische Ausrichtung des Personalratsgremiums
Poko-Institut Münster
Starttermine
Strategische Ausrichtung des Personalratsgremiums
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Deutschland
Beginn
Durchführungsform
auf Anfrage
Inhouse-Schulung
auf Anfrage
Inhouse-Schulung
auf Anfrage
Inhouse-Schulung
Deutschland
Beginn: auf Anfrage
Deutschland
Beginn: auf Anfrage
Deutschland
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Strategische Ausrichtung des Personalratsgremiums
Ziel
Der Erfolg der Personalratsarbeit hängt wesentlich davon ab, ob sich die Mitglieder des Personalrats zu einem Team zusammenfinden und die Aufgaben gemeinsam bearbeitet werden. In dem Workshop sollen anhand Ihrer Beispiele aus der Praxis Instrumente und Arbeitshilfen erprobt werden, die dazu beitragen können, dass der Personalrat ein faires Prozedere für die eigene Positionierung erarbeitet und die erarbeiteten Standpunkte gegenüber der Dienststelle und den Mitarbeiter/-innen wirksam vertreten werden können.1. Wie positioniert sich der Personalrat?Selbstverständnis des Personalrats zwischen Aufgaben, persönlichen und gemeinsamen ZielenDie Stellung des Personalrats gegenüber der Dienststelle / dem ArbeitgeberStellung des Personalrats gegenüber der Belegschaft2. Das Personalrats-Team Analyse des eigenen Personalrats-Teams bzw. Vorstellungen zur Zusammenarbeit im eigenen GremiumSpielregeln und Grundsätze der TeamarbeitMerkmale von guten TeamsArbeitsteilung, Aufgabenprofile und gemeinsames Auftreten nach außenKonflikte in der Umsetzung von Teamarbeit (Übersicht)3. Die Verhandlung als wesentlicher Bestandteil der PersonalratstätigkeitDie Ausgangssituation des Betriebsrats in Verhandlungen mit der Dienststelle unter Berücksichtigung seiner Beteiligungsrechte nach dem BPersVGDie Basis der VerhandlungspartnerSchnittpunkte der InteressenlagenGemeinsamkeiten und/oder Gegensätze in Zielsetzung und Zielerreichung4. Planung und Vorbereitung von VerhandlungssituationenVerhandlungsziele und SpielräumeErmittlung von Verhandlungszielen und Spielräumen vor der VerhandlungEigene „Trümpfe“ und die „Trümpfe“ der Verhandlungspartner„Schmerzgrenzen“Erarbeitung der GesprächsstrategieMethodenTheorie-Inputs, Arbeitsgruppen, Simulation, Feedback etc.
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.