Sucht und Alkohol im Betrieb
Poko-Institut Münster
Starttermine
Sucht und Alkohol im Betrieb
Alle verfügbaren Kurstermine
Kurse in Deutschland
Beginn
Durchführungsform
auf Anfrage
Inhouse-Schulung
auf Anfrage
Inhouse-Schulung
Deutschland
Beginn: auf Anfrage
Deutschland
Beginn: auf Anfrage
Beschreibung
Sucht und Alkohol im Betrieb
Ziel
Alkoholmissbrauch ist keine private Angelegenheit, sondern schädigt neben der eigenen Gesundheit und dem sozialen Umfeld auch Unternehmen und Wirtschaft. Aktuellen Zahlen des Berichts der Drogenbeauftragten der Bundesregierung (2013) zufolge sind 1,3 Millionen Deutsche alkoholabhängig. Suchtkranke Mitarbeiter haben höhere Ausfallzeiten, sind weniger leistungsfähig und machen häufiger Fehler. Rund 30 Prozent aller Arbeitsunfälle passieren unter Alkoholeinfluss. Investitionen in die Suchtprävention im Rahmen des Arbeitsschutzes sind daher einerseits ein wichtiger Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, andererseits ein bedeutender Beitrag zum betriebswirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.Dieses Seminar vermittelt Ihnen die nötigen Grundkenntnisse zum Thema Sucht. Sie werden für die Thematik der betrieblichen Co-Abhängigkeit und Ihre Rolle als Führungskraft sensibilisiert, damit Sie künftig Ihre Fürsorgepflicht angemessen und rechtssicher wahrnehmen und Interventionen erfolgreich durchführen können.Grundlagen, Ursachen und Auswirkungen von AbhängigkeitserkrankungenSucht ist eine Krankheit wie alle anderenEntstehen von SuchtverhaltenVorgehen bei begründeter Vermutung eines SuchtproblemsErkennen der Suchtproblematik – Anforderungen an FührungskräfteBegriff und Bedeutung von Co-AbhängigkeitProblemlösungsstrategienQualifizierte Gesprächsführung mit Suchtgefährdeten, Gesprächsraster als OrientierungshilfeAnwendung der Interventionskette im Sinne des konstruktiven DrucksHandlungshilfen für zielorientierte, zeitnahe Maßnahmen des BetriebsUmgang mit RückfällenMit Suchtproblemen (rechtssicher) umgehenSoziale Führungskompetenz im Umgang mit auffälligen MitarbeiternBeispiele für BetriebsvereinbarungenRechtssicheres AgierenZusammenarbeit mit dem Betriebsrat, Ansprechpartnern für Sucht im Betrieb, Beratungsstellen und SelbsthilfegruppenZielgruppenFach- und Führungskräfte, Personalleiter, Personalreferenten, Personalentwickler sowie alle, die wissen möchten, wie sie richtig mit suchtmittelgefährdeten Mitarbeitern umgehen können.ZieleAls Teilnehmer erhalten Sie grundlegende Kenntnisse über die Ursachen von Abhängigkeitserkrankungen und den Umgang mit Suchtverhalten:Sie werden für Auffälligkeiten einer Suchterkrankung sensibilisiert,Sie erarbeiten den richtigen Umgang mit betroffenen Mitarbeitern anhand von Praxisbeispielen,Sie erfahren Möglichkeiten der betrieblichen Suchtprävention,Sie erfahren arbeitsrechtliche Handlungsmöglichkeiten bei Suchterkrankungen im Betrieb.MethodenTheorie-Input und Diskussion, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.