Suchterkrankungen im Betrieb I - Alkohol und andere Drogen
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Suchterkrankungen im Betrieb I - Alkohol und andere Drogen
Ziel
Suchterkrankungen sind weit verbreitet und die möglichen Ursachen vielfältig: Private Probleme, Leistungsdruck am Arbeitsplatz oder die schleichende Entwicklung durch regelmäßigen Konsum. Die Menschen, die mit Suchtkranken zusammenleben und -arbeiten, reagieren dabei oft mit Hilflosigkeit oder Wegschauen. Der Betriebsrat hat die Aufgabe, betroffene Kollegen professionell zu begleiten, sie über drohende rechtliche Folgen zu informieren und ihnen Hilfsangebote inner- und außerhalb des Betriebs aufzuzeigen.Auf den Punkt: In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Suchtprobleme frühzeitig erkennen, was Sie über Co-Abhängigkeit wissen sollten und wie Sie reagieren können. Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen für die betroffenen Arbeitnehmer werden ebenso dargestellt wie die betriebsverfassungsrechtlichen Möglichkeiten des Betriebsrats. Der Besuch einer Suchtberatungsstelle gewährt Ihnen Einblick in deren Aufgaben und Arbeitsweise.Rechtliche Grundlagen (1,0 Tage)Suchtverhalten, Krankheit und arbeitsrechtliche FolgenWelche Sucht ist als Krankheit anerkannt?Beweisprobleme und ärztliche Untersuchung im Rahmen des ArbeitsverhältnissesAbmahnung und Kündigung bei Krankheit und SuchtVermeidung einer krankheitsbedingten Kündigung durch therapeutische MaßnahmenLeistungsgewährung der gesetzlichen Krankenversicherung und derDeutschen Rentenversicherung BundHandlungsmöglichkeiten des BetriebsratsErmittlung suchtauslösender Faktoren im BetriebBetriebsvereinbarung für den Umgang mit Suchtkranken im BetriebGrundlagen zum Thema Sucht und Co-Abhängigkeit (2,5 Tage)Ursachen, Merkmale und Auswirkungen von AbhängigkeitserkrankungenSucht - eine Krankheit wie alle anderen? Begriff und Bedeutung der Co- AbhängigkeitFakten und Zahlen zu AbhängigkeitserkrankungenDas Problem des RückfallsAlkoholspezifische Probleme von ErkranktenWie umgehen mit Rückfällen?Hilfestellung für Betroffene im BetriebBei Suchterkrankungen frühzeitig und qualifiziert intervenieren ProblemlösungsstrategienAnforderungen an FührungskräfteDer Stufenplan zur Intervention bei SuchtkrankheitenUmgang mit betroffenen KollegenDie Helferrolle: Co-Abhängigkeit erkennenGrundlagen der qualifizierten GesprächsführungPraktische Übungen an FallbeispielenZusammenarbeit mit internen und externen Beratungsstellen
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Zielgruppe / Voraussetzungen
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.