Symposium für Personalräte

Poko-Institut Münster
Übersicht
2 Tage
1.195 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Starttermine
Deutschland
1.195 EUR
auf Anfrage

Deutschland
1.195 EUR
auf Anfrage

Deutschland
1.195 EUR
auf Anfrage

Beschreibung

Symposium für Personalräte

Ziel

Auch vor dem öffentlichen Dienst machen Digitalisierung, Datenschutz und Flexibilisierung keinen Halt – im Gegenteil. Die Anforderungen von Bürger und Politik an eine effiziente Verwaltung steigen beständig. In der Folge wächst auch der Druck auf die Bediensteten. Themen wie Entgrenzung der Arbeit, Überalterung und psychische Belastung haben längst in deutschen Dienststellen Einzug gehalten. Aber wie kann der Personalrat mit diesen Herausforderungen umgehen? Sind Vertrauensarbeitszeit und die Digitalisierung Fluch oder Segen? Was bringt eine Überlastungsanzeige und was sagt die Rechtsprechung?Auf den Punkt: Informieren Sie sich auf unserem Personalräte-Symposium über aktuelle Rechtsprechung und wichtige Themen. Ausgewiesene Experten beleuchten - speziell auf Ihre Arbeit als Personalrat zugeschnitten - die komplexen Fragen in Vorträgen und Workshops und diskutieren mit Ihnen Handlungsoptionen und Lösungsansätze. Geben Sie der Personalratsarbeit neue Impulse - wir freuen uns auf Sie! 1.  Tag1. VortragArbeitszeit – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?Blendende Konjunktur – Überstunden „en masse“: Arbeitszeit als Stellschraube zur Mängelbehebung in den Amtsstuben?Aktuelle Trends und Tendenzen in ArbeitszeitfragenFinanzielle Anreize, Freizeitausgleich, Beschäftigungssicherung – was man für die Belegschaft fordern und durchsetzen kannVertrauensarbeitszeit und Co. - noch flexibel oder schon Missbrauch?Auswirkungen des MindestlohngesetzesReferent: Volker Mischewski, Fachanwalt für Arbeitsrecht2. VortragDigitalisierung 4.0 – Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle im WandelAktueller Datenschutz: Die neue DSGVOBeschäftigtendaten: IT-Nutzung und ÜberwachungÜberwachungspflichten des PersonalratsKern der Mitbestimmung: Dienstvereinbarungen zu IT- und DatenschutzDatenschutzverpflichtungen des PersonalratsReferent: Christian Oberwetter, Fachanwalt für Arbeits- und IT-RechtWählen Sie einen der 2 folgenden Workshops aus:Workshop 1: Konfliktmanagement in der DienststelleHauptsünden in der Zusammenarbeit von Dienststellenleitung und PersonalratDer menschliche und wirtschaftliche Schaden durch Streitigkeiten zwischen Leitung und PRAufbau einer KonfliktlösungskulturZusammenhang von Arbeitsklima und MitarbeiterzufriedenheitBetriebsklima und Betriebsregeln als MobbingpräventionCheckliste: Verhaltensregeln bei der Zusammenarbeit von Personalrat und DienststellenleitungReferent: Frank Domberg, Trainer, Coach und MediatorWorkshop 2: Professionelle Beratung der BedienstetenGestaltung der Beraterrolle: Gute Beratung stärkt und bevormundet nichtBeratung im Spannungsfeld zwischen persönlicher Nähe und sachlicher DistanzHilfreiche Modelle und Methoden für das BeratungsgesprächUmgang mit Konfliktsituationen: Grenzen der Beratung erkennen und kommunizierenReferent: W. Sander, Dipl.-Ingenieur, Berater, Trainer und Mediator2. TagWählen Sie einen der 2 folgenden Workshops aus:Workshop 1: Umgang mit schwierigen Mitmenschen Strategien und Ziele schwieriger Menschen, Ursachen des VerhaltensSchwierige Menschen als Herausforderung für die eigene PersönlichkeitDer Umgang mit Angriffen und anderen unfairen TaktikenSicherheit und Souveränität ausstrahlenMit Schlagfertigkeit, Humor und Charme reagierenReferentin: A. Moos, Trainerin, Coach, MediatorinWorkshop 2: Umgang mit „kritischem“ Führungsverhalten„Gute“ und „schlechte“ Führung - Führungskultur als ErfolgsfaktorDas Klärungsgespräch mit Betroffenen und »schwierigen« FührungspersönlichkeitenÄnderung der Führungskultur und Einflussmöglichkeiten des PersonalratsIhre Aufgabe: Vorschläge zu Personalplanung und -EntwicklungReferent: Dr. G. Linn, Trainer und Coach 3. VortragAktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst, u. a. BefristungsfragenBrückenteilzeit contra TV-L/TVöDUrlaub / SonderurlaubKündigung und VersetzungNeue Urteile der VerwaltungsgerichteReferent: W. Göttling, Vors. Richter am LAG a.D.4. VortragÄltere Bedienstete im Betrieb – leistungsfähig bis zur Rente?!Der Alterungsprozess – was passiert da eigentlich?Krankheit und Ausfallzeiten – Ursachen und FolgenSinkende Belastbarkeit erkennen und flankierenErhalt der Arbeits- und Leistungsfähigkeit – aber wie?Altersstrukturanalyse und Work-Ability-IndexBedarf ermitteln und Strategien entwickelnWege zur offenen Kommunikation von ProblemlagenReferentin: A. Moos, Trainerin, Mediatorin und Coach
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot Symposium für Personalräte zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation Poko-Institut Münster

Poko-Institut Münster

Erphostr. 40
48145 Münster

 Telefonnummer anzeigen
www.poko.de

Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...


Erfahren Sie mehr über Poko-Institut Münster und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber