Umsatzvorgaben im Außendienst
Poko-Institut MünsterBeschreibung
Umsatzvorgaben im Außendienst
Ziel
Auf den Punkt: In diesem Seminar lernen Sie, die Beteiligungsrechte als Betriebsrat bei der Ausgestaltung von Umsatzvorgaben verantwortlich wahrzunehmen und so dazu beizutragen, den Druck auf die Mitarbeiter abzufedern. Sie machen sich damit vertraut, wie arbeitsrechtliche Konsequenzen für die Mitarbeiter in Leistungsvergütungssystemen vermieden und unzulässige Kontrollen des Arbeitgebers abgewehrt werden können. Hintergrund: Umsatzvorgaben sind ein zentrales Steuerungsinstrument im Außendienst. Der Druck auf die Mitarbeiter, die gesteckten und regelmäßig erhöhten Ziele zu erreichen, ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Betriebsrat muss daher in besonderer Weise auf faire Zielvorgaben hinwirken und helfen, unzumutbaren oder sogar unzulässigen Druck auf Außendienstler zu unterbinden. Dabei spielt der Umgang mit angedrohten Konsequenzen bei nicht erreichten Zielen ebenso eine Rolle wie die zunehmende Praxis der umfassenden technischen Überwachung der Mitarbeiter im Außendienst.Außendienstrelevante Arbeitnehmerschutzgesetze Der Umsatz als Gestaltungsfaktor im Außendienst Einseitige Vorgaben und ihre rechtliche Zulässigkeit Zielvereinbarungen und Varianten Auswirkungen auf Einkommensstruktur und Einkommenshöhe Vertrauensarbeitszeit und Zielvorgaben Umstrukturierungen mit Auswirkungen auf UmsatzzieleReaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers bei verfehlter Zielerreichung Umgang mit sogenannten Low-Performern Zulässigkeit der Änderung von Umsatzvorgaben und Vertriebsgebiet Anforderungen an personen- und verhaltensbedingte Kündigung Abmahnung wegen - erstmaliger - Zielverfehlung? Kontrollmaßnahmen und Arbeitnehmerüberwachung Außendienst- und Arbeitszeiterfassung durch GPS-Überwachung Detektiveinsatz und Kundenbefragungen Probleme von Eigenschriften und eigenerfassten Daten Beweisverwertung rechtswidrig erlangter Informationen Auswirkungen von Kontrollergebnissen auf ZielvorgabenMitbestimmung des Betriebsrats Mitbestimmung bei Leistungs- und Prämiensystemen Mitbestimmung auch bei einzelnen Zielvereinbarungen? Beurteilungsverfahren für den Außendienst Mitbestimmung und Handlungsmöglichkeiten bei Kündigung Handlungsmöglichkeiten bei rechtswidriger KontrolleErarbeitung einer Musterbetriebsvereinbarung über Umsatz- und Zielvorgaben für den angestellten Außendienst mit Auswirkungen auf Vergütung, Prämien und Incentives
Möchten Sie mehr über diese Weiterbildung erfahren?
Infos anfordern
Kontaktinformation Poko-Institut Münster
Poko-Institut Münster
Erphostr. 40
48145 Münster
Poko-Institut Münster

Das unabhängige Poko-Institut in Münster bietet bundesweit seit über 45 Jahren Seminare, Trainings und Beratung an. Hervorragende Referenten mit langjähriger Berufspraxis sorgen in kleinen Seminaren für eine lebendige Wissensvermittlung in den Bereichen Personal, Führung, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Recht und Betriebsratsarbeit in...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.