Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen
Q-DAS GmbH Training & ConsultingAnalyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Einen Nachweis über die Eignung von Messsystemen resp. Prüf- und Messprozessen zu erbringen, ist eine der grundlegenden Anforderungen der gängigen QM-Systemstandards. Im Bereich der Automobilindustrie haben zu diesem Zweck Endhersteller und Systemlieferanten Vorgehensmodelle entwickelt, die Richtliniencharakter tragen und von den Lieferanten anzuwenden sind. Diese Richtlinien sind jedoch auch für Unternehmen außerhalb des Automotive Bereiches eine äußerst nützliche Hilfe, die Mess- und Prüfprozesse auf Eignung zu bewerten und zu verbessern.
Inhaltsübersicht
1. Tag
- Wichtige Anforderungen an den Nachweis der Eignung von Mess- und Prüfprozessen aus DIN EN ISO 9001 und IATF 16949
- Abgrenzung der Begriffe Mess-System, Messprozess, Prüfprozess
- Abgrenzung Prüfmittelmanagement, Eignungsnachweis und Messunsicherheit
- Rückführbarkeit und Hierarchie der Normale
- Auflösung der Anzeige
- Messunsicherheit des Normals
- Verfahren 1 (Cg, Cgk) inklusive Bias-Studie
- Verfahren 2 und 3 - %R&R oder %GRR
2. Tag
- AIAG Core Tool MSA 4th Edition 2010
- Linearität
- Messbeständigkeit/Stabilität
- Nichtfähige Messsysteme
- Einseitig begrenzte Merkmale
- Überblick zu den Methoden der Bewertung von attributiven Prüfprozessen
- Methode der Signalerkennung
- Analytische Methode
- Short Method
- Effektivität
- Bowker-Test
- Kappa-Methode nach Cohen und Fleiss
- Konkordanz-Koeffizient W nach Kendall
- Standard-Prüfmittel
- Besonderheiten bei GM, Bosch, Ford, Daimler, VW und Audi
Die Verfahren der Prüfprozesseignung nach VDA 5 werden im Seminar "Prüfprozesseignung und Messunsicherheit nach VDA Band 5 und ISO 22514-7" (027-FMT) behandelt.
Schulungsdauer
Schulungsziel
In diesem Seminar werden den Teilnehmern Zweck, Grundlagen und die gängigen Verfahren der Messsystemanalyse vermittelt. Zu diesem Zweck werden die Methoden der aktuellen Firmenrichtlinien aus der Automobilindustrie wie GM, Ford, Bosch, Daimler, die MSA 4th Edition sowie grundlegende Überlegungen zur Prüfmittelüberwachung und zur Messunsicherheit zusammengeführt. Methoden zur Analyse von Standardprüfmitteln, das Vorgehen bei einseitig begrenzten Prüfmerkmalen und Methoden, um attributive Prüfungen auf Eignung zu untersuchen, werden zusätzlich vorgestellt. Die Teilnehmer sollen durch das Seminar in die Lage versetzt werden, die für den jeweiligen Betrachtungsfall taugliche Methode auszuwählen, anzuwenden, gebräuchliche Kennzahlen und Grafiken zu verstehen und auf dieser Grundlage das Messsystem resp. den Messprozess zu verbessern.
Dieser Kurs ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Seminaren "Handhabungsschulung zur Messsystemanalyse mit Q-DAS solara.MP" (003-SW) sowie "Eignungsnachweis für attributive Prüfung und Sichtprüfverfahren" (030-FMT)."
Voraussetzungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter aus den Bereichen Messtechnik/Messraum, Qualitätswesen, Fertigung, Entwicklung, Konstruktion sowie Messsystemhersteller und Auditoren.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting
In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.