Handhabungsschulung zur Messsystemanalyse mit Q-DAS solara.MP
Q-DAS GmbH Training & ConsultingHandhabungsschulung zur Messsystemanalyse mit Q-DAS solara.MP
Alle verfügbaren Kurstermine

Beschreibung
Grundlegende Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Maschinenabnahme oder Prozessanalyse ist die Fähigkeit der dazu verwendeten Messeinrichtungen. Trotz diverser Verbandsrichtlinien arbeiten die verschiedenen Firmen weiterhin nach eigenen Richtlinien, Methoden und Verfahren, deren Einhaltung Bestandteil der Liefervereinbarungen ist.
Allen Verfahren liegen zunächst gleiche oder zumindest ähnliche Definitionen zugrunde, in den Details können sie sich aber deutlich unterscheiden. Auf Grund der Komplexität der Verfahren ist für die Auswertungen die Nutzung einer geeigneten Software wie Q-DAS solara.MP unverzichtbar.
Hinweise zu Hard- und Software
Inhaltsübersicht
1. Tag
- Datenerfassung und Datenhandling
- Anlegen neuer Prüfpläne
- Dateneingabe, Lineare Transformation, Zusatzdaten
- Tipps im Umgang mit Dateien und Datenbank
- Visualisierung und Auswertung
- Markante Grafiken: Werteverlauf, Wertestrahl
- Histogramm, Abweichungen, Differenzen
- Analysefunktionalitäten
- Auswerteergebnisse gemäß Auswertekonfiguration
- Berichte drucken und per E-Mail versenden
- Beispieldatensätze erstellen für Verfahren 1
2. Tag
- Verfahren 2 und Verfahren 3
- Datenerfassung
- Auswertung nach ANOVA-Methode
- Auswerteergebnisse gemäß Auswertekonfiguration
- Stabilität (Beispiel) - Datenerfassung und Auswertung
- Methoden zur Bewertung von attributiven Prüfprozessen
- Methode der Signalerkennung, Short Method, Effektivität, Bowker-Test, Kappa-Methode nach Cohen und Fleiss, Konkordanz-Koeffizient W nach Kendall
- Praktische Beispiele mit Datenerfassung und Auswertung
- Nested-ANOVA
Schulungsdauer
Schulungsziel
In dem Seminar wird die Anwendung der Verfahren (Studien) mit dem Modul Q-DAS solara.MP Messsystemanalyse gezeigt. Die Teilnehmer führen die klassischen Methoden selbst durch und üben sofort die Auswertung mit Q-DAS solara.MP. Die Dateneingabe wird geübt und die Visualisierung anhand geeigneter Grafiken gezeigt. Ferner wird der Umgang mit Dateien und der Datenbank erläutert. Der Schwerpunkt liegt in der Praxisanwendung und der Handhabung des Moduls Messsystemanalyse und ergänzt sich dadurch hervorragend mit dem Basisseminar "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" (025-FMT).
Für Q-DAS destra-Anwender gibt dieser Kurs einen tiefergehenden Einblick in das Modul "Messsystemanalyse".
Voraussetzungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Absolventen des Seminars "Analyse und Fähigkeitsnachweis von Messsystemen" (025-FMT), die die erlernten Methoden mit den Softwareprodukten Q-DAS solara.MP oder Q-DAS destra anwenden möchten. Diese Handhabungsschulung ist auch geeignet für Mitarbeiter, die in ihrem Unternehmen Untersuchungen zur Messsystemanalyse nach festgelegten Anweisungen ausführen und daher mit der Methode ausreichend vertraut sind.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting
In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.