Messunsicherheit nach GUM
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Beschreibung
Die Angabe eines Messergebnisses ist nur dann vollständig, wenn sowohl den der Messgröße durch die Messung zugewiesene Größenwert als auch die damit verbundene Messunsicherheit angegeben werden. Die Messunsicherheit kennzeichnet die Streuung der Werte, die der Messgröße (auf der Basis vorliegender Information) zugewiesen wird.
Der Leitfaden zur Bestimmung der Messunsicherheit (GUM - Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) erörtert detailliert eine sehr allgemeine und umfassende Berechnung der Messunsicherheit und erlaubt somit die Güte der Messung durch die Angabe der Messunsicherheit zu belegen.
Die Messunsicherheit ist ebenso eine Information zur Kalibrierung (DIN EN ISO/IEC 17025) und zur Prüfmittelüberwachung mit deren Hilfe über die Tauglichkeit und Eignung eines Prüfmittels entschieden wird. Dazu müssen Referenzen (Normale) herangezogen werden, deren Qualität wiederum anhand einer Messunsicherheit bewertet wird.
Hinweise zu Hard- und Software
Inhaltsübersicht
1. Tag
- Einführung in das Thema
- Forderungen aus der Normung und den Richtlinien zum Thema Messunsicherheit
- Einige Grundbegriffe zur Metrologie
- GUM - Überblick zu den Inhalten
- Standardmessunsicherheit
- Ermittlungsmethode A und Ermittlungsmethode B
- Kombinierte Standardunsicherheit
- Erweiterte Messunsicherheit und Protokollierung
- Vorgehensweise nach GUM Teil I
- Einige einfache Beispiele aus der Literatur
- Workshop: Ermittlung der Messunsicherheit an einem einfachen Praxisbeispiel
2. Tag
- Vorgehensweise nach GUM Teil II
- Sensitivitätskoeffizient, Korrelation, Freiheitsgradermittlung
- Konformitätsbewertung über Akzeptanzintervalle bzw. den guard band Faktor
- Weitere Beispiele aus DKD-3, zu nichtgeometrischen Messaufgaben aus Elektrotechnik und Chemie (nach Bedarf)
- Fragen und Abschlussdiskussion
Schulungsdauer
Schulungsziel
Wir zeigen Ihnen, wie nach dem Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM, nahezu inhaltsgleich zu ISO/IEC Guide 98-3 und nur geringfügig in JCGM 100 (Joint Commitee for Guides in Metrology) modifiziert) die Messunsicherheit ermittelt und berechnet wird. Unterstützt durch unsere Schulungssoftware GUM-Designer bauen wir anhand zahlreicher Beispiele intuitiv auf einer Grafikoberfläche Messunsicherheitsstudien gemäß GUM, Anhang H und DKD-3-Beispielen auf.
Sukzessive wird der Anwender mit Konzepten wie der kombinierten Standardunsicherheit, erweiterten Messunsicherheit, den Sensitivitätskoeffizienten und den Varianten der Freiheitsgradermittlung vertraut gemacht. Auszeichnend für den GUM ist die prinzipiell für alle Messgrößen anwendbare Messunsicherheitsberechnung.
Die erweiterte Messunsicherheit wird z. B. durch die Konformitätskriterien nach DIN EN ISO 14253-1:2017 oder JCGM 106 "Die Rolle der Messunsicherheit bei der Konformitätsbewertung" bewertet, nach denen ein Teil nur dann i. O. ist, wenn es innerhalb des Akzeptanzintervalles, d. h. Toleranzbereiches abzüglich der Sicherheitsbereiche (guard bands) liegt. Umgekehrt ist das Teil nur dann n. i. O., wenn das Teil außerhalb der Toleranz zuzüglich der Sicherheitsbereiche liegt. Dazwischen ist keine eindeutige Aussage möglich. Die Sicherheitsbereiche werden auf Basis der erweiterten Messunsicherheit (U) bestimmt.
Voraussetzungen
Zielgruppe / Voraussetzungen
Mitarbeiter und Kunden von Prüf- und Kalibierlaboratorien, Naturwissenschaftler, Qualitätsprüfer, Prüfplaner, Erstmuster- und Wareneingangsprüfer.
Kostenzusatz
Infos anfordern
Kontaktinformation Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting
Q-DAS GmbH Training & Consulting

Q-DAS GmbH Training & Consulting
In den Lehrgängen und Seminaren werden den Teilnehmern aktuell und praxisnah Erfahrungen und Wissen aus Normung, Forschung, Wissenschaft und Praxis vermittelt. Q-DAS GmbH Training & Consulting bietet dabei sowohl offene Veranstaltungen als auch In-House-Seminare an, die individuell an Ihre unternehmensspezifischen...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.