Lean Winter Camp
REFA AG
Übersicht
Beginn:
06.11.2023 Köln
Präsenzkurs / vor Ort
5 Tage
3.250 EUR zzgl. MwSt.
Kurse
Beschreibung
Lean Winter Camp
Ziel
Sie möchten sich umfassend über Lean Management informieren, die Basics trainieren sowie Ihr Fachwissen mit aktuellen Erkenntnissen aus der Praxis auffrischen? In diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Lean-Prinzipien kennen und werden unter anderem mit den Methoden des Punkt-/Fluss- und System-Kaizen vertraut gemacht. Mit dem Know-how aus dem Lean-Management-Seminar verfügen Sie über eine solide Basis, um Veränderungsprozesse im eigenen Arbeitsumfeld zu realisieren.Zielgruppe
KVP-Trainer, Lean-Management-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung sowie LogistikSeminarziele
Sie erhalten einen vollumfänglichen Einblick in das Thema Lean Management. Dies ist die perfekte Grundlage, um im eigenen Betrieb die ersten Projekte zu starten und erfolgreich umzusetzen.Sie verändern Ihre Perspektive weg von der Abteilungssicht hin zur prozessualen Sicht. Mit dem Verständnis für das Ganze ergeben sich folgende zentrale Fragen: "Wo müssen wir hin?", "Was müssen wir deshalb wo verändern?" und "Wie gehen wir vor?".Das breite Schulungsspektrum eröffnet Ihnen Handlungsfelder in allen Bereichen des Unternehmens. Sie verfügen über Ansätze, diese methodisch zu optimieren.Seminarinhalte
Theoretische Grundlagen zum Lean ManagementGrundverständnis: Kaizen = "Ich verbessere"Arbeitsplatz und -bereich verbessern (Punkt-Kaizen)Theorie und Praxis zur 5S-MethodeTheorie und Praxis zu den Produktionssystemen Push vs. Pull sowie zu dem Produktionssystem Einstück-FlussGrundstrategie der ProzessverbesserungKontinuierliche Verbesserung im PDCA-ZyklusProzesse verbessern (Fluss-Kaizen)
Grundlagen Lean Logistik (intern und extern)Praxisübung zur Lean LogistikWertstromdesign (Aufnahme Ist-Wertstrom, Entwicklung und Umsetzung Soll-Wertstrom)Der Kundentakt: bestimmen und als Taktgeber implementierenNivellieren und GlättenEntwicklung von Prozess-StandardsProblemlösungstechniken (PDCA, Ishikawa, FMEA)System-Kaizen
Führen im Lean Management (Führen der Veränderung, Nordstern und Zielzustände)Theorie und Praxis zum Lean Management im Office-Bereich (Verschwendung in allen Paper-Work-Prozessen erkennen und optimieren, 5S im Office anwenden, Wertstromdesign Office Ist und Soll)
Methodik
Zu jedem Themenfeld theoretische Grundlagen sowie eine Simulation (Praxisübung) in mehreren Runden zur Vertiefung und praktischen Anwendung der vorher erlernten Theorie, Diskussion, Lessons Learned, ErfahrungsaustauschZertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Winter Camp.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Hinweis
Das Lean Camp bieten wir an weiteren Terminen an, Informationen unter Lean Spring Camp und Lean Summer Camp.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementNutzen & Mehrwert
- Sie verändern Ihre Perspektive weg von der Abteilungssicht hin zur prozessualen Sicht. Mit dem Verständnis für das Ganze ergeben sich folgende Fragen: „Wo müssen wir hin?“, „Was müssen wir deshalb wo verändern?“ und „Wie gehen wir vor?“
- Durch das breite Spektrum eröffnen sich Ihnen Handlungsfelder in allen Bereichen des Unternehmens. Sie verfügen über Ansätze, diese methodisch zu optimieren.
Zielgruppe / Voraussetzungen
Zielgruppe
KVP-Trainer, Lean-Management-Beauftragte, Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Produktionsplanung und -steuerung sowie LogistikAbschlussqualifikation / Zertifikat
Zertifikat
Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Winter Camp.Trainer
Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln Ihnen erprobtes Know-how anschaulich und in einer angenehmen Lernatmosphäre. Sie gehen auf individuelle Fragestellungen ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre tägliche Berufspraxis.Hinweis
Das Lean Camp bieten wir an weiteren Terminen an, Informationen unter Lean Spring Camp und Lean Summer Camp.Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen
Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Lean ManagementInfos anfordern
Kontaktinformation REFA AG
REFA AG
Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund
REFA AG

REFA AG
Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.