REFA-Grundausbildung 4.0 kompakt

REFA AG
Übersicht
Beginn: 09.10.2023 Dortmund
Präsenzkurs / vor Ort
3 Tage
5.600 EUR zzgl. MwSt.
Kurse

Beschreibung

REFA-Grundausbildung 4.0 kompakt

Ziel

Die REFA-Grundausbildung 4.0 – kompakt wendet sich speziell an Meister, Techniker und Hochschulabsolventen. Hier wird das Wissen der sonst vierteiligen REFA-Grundausbildung 4.0 statt in vier nur in drei Wochen vermittelt. Die Kompaktausbildung kann nur komplett gebucht werden.

Ausbildungsziele

Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.Sie verstehen die Bedeutung von Arbeitsdaten für das Lean Management und für Industrie 4.0. Sie sehen die Einsatzpotenziale der REFA-Methoden in einer digitalisierten Arbeitswelt.Sie wissen, welche organisatorischen Voraussetzungen für die effiziente Umsetzung des Konzeptes Industrie 4.0 geschaffen werden müssen.Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein. Sie kennen die Methoden und Konzepte der Lean Production.Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.Sie strukturieren und bewerten Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe.Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut.Sie sind mit praxisbewährten Methoden zur Ermittlung und Nutzung von arbeitsbezogenen Daten vertraut.Sie können betriebliche Arbeitsdaten nach REFA-Standard ermitteln, analysieren und auswerten.Sie bewerten und gestalten Arbeitssituationen nach ergonomischen Gesichtspunkten.Sie verstehen, wie Leistungsgradbeurteilungen und Verteilzeitaufnahmen durchgeführt werden.Sie ermitteln Arbeitsdaten durch Multimomentaufnahmen.Sie entwickeln Planzeitbausteine für die Mehrfachnutzung von Standardlösungen.Sie führen Kostenkalkulationen mithilfe von Arbeitsdaten durch.Sie kennen Methoden und Modelle zur betrieblichen Entgeltgestaltung.Sie wissen, wie Sie bei der Bewertung von Arbeitsanforderungen vorgehen.Im Praxistraining eignen Sie sich "hautnah" das Know-how für die Anwendung und die Umsetzung der erlernten REFA-Methoden an.

Ausbildungsinhalte

Analyse und Gestaltung von Prozessen: REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt, das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein, Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung, prozessorientierte Arbeitsorganisation, Lean Production – Methoden und Konzepte, Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und ZeitartenErmittlung und Anwendung von Prozessdaten: Grundlagen der Arbeitsgestaltung, Arbeitssystemgestaltung, Leistungsgradbeurteilung, REFA-Zeitstudie – Durchführung und Auswertung, Verteilzeitermittlung, Multimomentaufnahme, Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation, Rüstzeitermittlung und -minimierung, Vergleichen und Schätzen, Ermittlung von Planzeitbausteinen, Systeme vorbestimmter Zeiten, Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation, Grundlagen der Entgeltgestaltung, Arbeitsbewertung und LeistungsbeurteilungPraxisanwendung Methodentraining: Entwicklung einer effektiven arbeitsorganisatorischen Lösung für die Montage von unterschiedlichen Produkten, Präsentation der methodischen Vorgehensweise und der erzielten Ergebnisse

Seminarablauf

Das Seminar findet über einen Zeitraum von 3 Wochen jeweils von Montag bis Samstag statt.

Zugangsvoraussetzung

Meister-, Techniker- oder Hochschulabschluss

Zertifikat

Nach zwei erfolgreichen Prüfungen zum Methodenwissen und einer Abschlusspräsentation im Praxistraining erhalten Sie die Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation".

Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der REFA-Grundausbildung 4.0 kompakt haben Sie bereits wesentliche Vorleistungen für weitere REFA-Ausbildungen in der Tasche:REFA-ProduktionsplanerREFA-KostencontrollerREFA-Techniker für Industrial Engineering

Inhouse

Alle Ausbildungen führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.

Nutzen & Mehrwert


- Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
- Sie können die Bedeutung der REFA-Methoden für den Unternehmenserfolg und für eine humane Arbeit einschätzen.
- Sie wissen, wie Sie als REFA-Arbeitsorganisator kompetent im Unternehmen handeln.
- Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
- Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
- Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.
- Sie strukturieren und bewerten Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe.
- Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Prozesse vertraut.
- Sie sind mit praxisbewährten Methoden zur Ermittlung und Nutzung von arbeitsbezogenen Daten vertraut.„
- Sie bewerten und gestalten Arbeitssituationen nach ergonomischen Gesichtspunkten.„
- Sie kennen rechtliche Anforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung.„
- Sie verstehen, wie Leistungsgradbeurteilungen und Verteilzeitaufnahmen durchgeführt werden.„
- Sie ermitteln Arbeitsdaten durch Multimomentaufnahmen.
- Sie können betriebliche Arbeitsdaten nach REFA-Standard ermitteln, analysieren und auswerten.„
- Sie wissen, wie Arbeitsdaten bei Gruppen- und Mehrstellenarbeit zu ermitteln sind.„
- Sie können Rüstzeiten ermitteln und minimieren.„
- Sie entwickeln Planzeitbausteine für die Mehrfachnutzung von Standardlösungen.„
- Sie führen Kostenkalkulationen mithilfe von Arbeitsdaten durch.„
- Sie kennen Methoden und Modelle zur betrieblichen Entgeltgestaltung.„
- Sie wissen, wie Sie bei der Bewertung von Arbeitsanforderungen vorgehen.
- Im Praxistraining eignen Sie sich „hautnah“ das Know-how für die Anwendung und die Umsetzung der erlernten REFA-Methoden an.
- Sie arbeiten in Gruppen, analysieren und gestalten selbstständig Prozesse, ermitteln Arbeitsdaten und optimieren die Arbeitsplätze.
- Sie machen sich mit der professionellen Präsentation von Arbeitsergebnissen vertraut.
- Ihr Trainer begleitet Sie als Coach und unterstützt Sie während des gesamten Praxistrainings.
- Ihre Gestaltungslösungen und erarbeiteten Unterlagen nehmen Sie mit in Ihren Betrieb. So können Sie die erlernten Methoden gleich am Arbeitsplatz umsetzen.
- Das „Modell“ des Fallbeispiels begleitet Sie nach dem Praxistraining an Ihren Arbeitsplatz.

Zielgruppe / Voraussetzungen

Für weitere Informationen hierzu stellen Sie gerne eine Informationsanfrage!

Abschlussqualifikation / Zertifikat

Zertifikat

Nach zwei erfolgreichen Prüfungen zum Methodenwissen und einer Abschlusspräsentation im Praxistraining erhalten Sie die Urkunde "REFA-Grundschein Arbeitsorganisation".

Zusatznutzen – Teil von Ausbildungen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der REFA-Grundausbildung 2.0 kompakt haben Sie bereits wesentliche Vorleistungen für weitere REFA-Ausbildungen in der Tasche:REFA-ProduktionsplanerREFA-KostencontrollerREFA-Techniker für Industrial Engineering

Inhouse

Alle Ausbildungen führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.

Infos anfordern

Kontaktieren Sie hier den Anbieter, um mehr über das Kursangebot REFA-Grundausbildung 4.0 kompakt zu erfahren!

  Sie erhalten weitere Infos

  Unverbindlich

  Kostenfrei

Kontaktinformation REFA AG

REFA AG

Emil-Figge-Straße 43
44227 Dortmund

 Telefonnummer anzeigen
www.refa.de

REFA AG

REFA AG

Am Hauptsitz des REFA Bundesverband e.V. laufen alle Fäden zusammen. Die Dachorganisation ist Servicezentrale für den Gesamtverband und Holding der Gesellschaften innerhalb der REFA Group – so auch für die REFA AG in Darmstadt, die für den Vertrieb und die Durchführung...


Erfahren Sie mehr über REFA AG und weitere Kurse des Anbieters.

IT-Weiterbildung leicht gemacht

IT-Weiterbildung leicht gemacht

Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis. 

Alle Kurse im Überblick anzeigen

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnierenMelde dich für unseren Newsletter an und erhalte die neuesten Informationen rund um die IT-Karriere.

Zur Anmeldung

Individuelle Firmenkurse anfragen

Individuelle Firmenkurse anfragenSie suchen nach einem individuellen Angebot für Ihre Firma?

Kontaktieren Sie uns

Coaching für deine IT-Karriere

Coaching für deine IT-KarriereGolem Shifoo ist deine Coachinglösung, um dich bei allen Themen rund um deine Karriere –und Berufsentwicklung von erfahrenen IT-Coaches unterstützen zu lassen.

Zu den Coachinglösungen

IT-Karriere-Ratgeber

IT-Karriere-RatgeberInfos, Tipps und Beiträge rund um die IT-Karriere

Zum Ratgeber