Chief Technology Manager
RWTH International Academy gGmbHChief Technology Manager
Alle verfügbaren Kurstermine
Beschreibung
Chief Technology Manager
RWTH Zertifikatskurs
Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement erfolgreich gestalten
Teilnehmende lernen im Rahmen des Zertifikatskurses erfolgreiche Ansätze des Technologie- und Innovationsmanagements zur effektiven Identifikation, Bewertung und Entwicklung neuer Technologien kennen. Sie gestalten auf dieser Basis eine konsistente Strategie und leiten zukünftigen Handlungsfelder ab. Teilnehmende erproben ebenso die gewonnenen Erkenntnisse in praxisnahen Übungen, um auf dieser Basis innovative Geschäftsmodelle für Ihren individuellen Markterfolg zu entwickeln.
Motivation
Eine erfolgreiche Wettbewerbsposition aufzubauen und zu erhalten erfordert die Wahl der richtigen Technologien. Immer kürzere Technologie- und Produktlebenszyklen, steigender globaler Wettbewerb und zunehmende Individualisierung der Produkte verlangen von Unternehmen die Schlüsselfähigkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu kennen oder zu antizipieren. Ein durchdachtes Technologiemanagement ist daher kein Luxus mehr, sondern ein Muss!
Inhalte / Module
- Praxiserprobte Methoden zur systematischen Gestaltung des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements
- Schnittstellen zu Geschäftsmodellinnovationen und agile Technologieentwicklung
- Vertiefung der erlernten Inhalte in praxisnahen Übungen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels
- Best Practices aus der industriellen Praxis
Aufbau & Organisation
Methodik
In fünf Präsenztagen werden auf dem Campus der RWTH Aachen erfolgreiche Ansätze aus der Wissenschaft sowie aus der industriellen Praxis in Vorträgen dargestellt und im Rahmen eines durchgängigen Fallbeispiels vertieft.
Am ersten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt
- Erfolgsfaktor und Zusammenspiel Technologie- und Innovationsmanagement
Am zweiten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt
- Systematische Aufnahme und Analyse der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen I & II
- Technologie- und kompetenzbasierte Diversifikation
- Analyse des Markt- und Technologieumfelds und Ausrichten der technologischen Zukunft I
Am dritten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt
- Analyse des Markt- und Technologieumfelds und Ausrichten der technologischen
Zukunft II - Umfeldanalyse, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Technologiestrategie
Am vierten Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt
- Technologie-Scouting und -Monitoring, integrierte Technologieplanung und agile Technologieentwicklung
Am fünften Tag des Seminars werden folgende Themeninhalte vermittelt
- Die Aachener Vision des Technologie- und Innovationsmanagement
- Prüfung, Feedbackrunde und Zertifikatsverleihung
Zielgruppe / Voraussetzungen
Sie sind Fach- oder Führungskraft eines technologieorientierten Unternehmens, insbesondere aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, New Business Development und Strategie, der Produktion sowie des technischen Einkaufs und Managements.
Abschlussqualifikation / Zertifikat
- 2 ECTS (60 Std. Workload)
- RWTH Executive Certificate
Kostenzusatz
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise
Infos anfordern
Kontaktinformation RWTH International Academy gGmbH
RWTH International Academy gGmbH
RWTH International Academy gGmbH

RWTH International Academy gGmbH
Die RWTH International Academy unterstützt Sie dabei, sich und/oder Ihre Mitarbeitenden optimal für jetzt und die weitere berufliche Zukunft vorzubereiten. Das Wissen der Kurse stammt dabei von den Instituten der RWTH Aachen University, die für ihre exzellente Lehrqualität weltweit bekannt ist. Sei...
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.