Azure Entwicklung einer Microsoft Azure Lösung (ehemals MOC 20532)
SanData IT-Trainingszentrum GmbHAzure Entwicklung einer Microsoft Azure Lösung (ehemals MOC 20532)
Alle verfügbaren Kurstermine
Azure Entwicklung einer Microsoft Azure Lösung (ehemals MOC 20532)
Angesprochener Teilnehmerkreis dieses viertägigen Seminars Microsoft Windows Azure - Developing Microsoft Azure Solutions sind Anwendungsentwickler, die zukünftig unter Microsoft Azure entwickeln werden. Anhand einer beispielhaften Umsetzung einer ASP .NET MVC-Anwendung in eine Azure Anwendung wird gezeigt, wie die Funktionalität in Azure erweitert wird und welche Mechanismen dabei greifen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Planung und die Überlegungen gerichtet, die für die Konzeption einer hochverfügbaren Lösung in der Cloud wichtig sind.
Zielgruppe
Anwendungsentwickler.Seminarinhalt
- Überblick Entwicklung unter Microsoft Azure (Dienste, Managementportale)
- Einrichtung einer Entwicklungsumgebung mit virtuellen Azure-Maschinen
- Verwaltung der Infrastruktur in Azure
- Virtuelle Azure-Netzwerke (Hochverfügbarkeit, Konfigurationsmanagement, Anpassen der virtuellen Netzwerke)
- Webinfrastruktur in der Azure-Plattform (Hosting Webanwendungen, Konfiguration, Veröffentlichung und Überwachung einer Azure-Website)
- Design von performanten und skalierbaren Cloudanwendungen (Best Practices, Erstellen hochperformanter Anwendungen mit ASP.NET, Cloudanwendungen, Caching von Anwendungsdaten)
- Hintergrundlogik bei der Verarbeitung mit Azure (Clouddienste, Webrollen, Workerrollen, Caching von Daten)
- Handling tabellarischer Daten (Azure SQL-Datenbanken, Azure-Tabellenspeicher)
- Handling von Dateien und Medien (Azure Storage Blobs, Speicherkonten,
- Upload und Migration von Speicherdaten)
- Handling von Daten in Queues (Queue-Mechanismen, Azure Service Bus)
- Automatisierung der Integration mit Azure-Ressourcen (SDK-Clientbibliotheken, Automatisierung des Servicemanagements mit PowerShell, REST-Schnittstelle, Ressource Manager)
- Sicherheit in Webanwendungen (Azure Active Directory, -AD-Verzeichnisse und –Zugriffskontrolle, AD-Mehrfaktorauthentifizierung)
- Bereitstellung von Webanwendungen (Bereitstellungsstrategien, WebDeploy und Servicepakete, Bereitstellung von Azure-Clouddiensten, Continuous Integration, Überwachung von Cloudanwendungen)
Voraussetzungen für den Kurs
Erfahrung mit der Arbeit mit der Azure-Plattform sowie allgemeines Verständnis für ASP.NET- und C#-Konzepte. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits mit ASP .NET entwickelt haben.Förderung
Wir akzeptieren:
- Bildungsprämien
- Bildungsschecks NRW
- Prämiengutscheine aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Informationsanfrage – kostenlos & unverbindlich
SanData IT-Trainingszentrum GmbH - Über uns
SanData IT Trainingszentrum - über uns
Der zuverlässigste Weg zum umfassenden Know-how ist das Training. Das zeigt die Erfahrung seit unserem Gründungsjahr 1994. In unseren Seminaren geben wir das Wissen für die erfolgreiche Anwendung moderner IT-Software in einem professionellen und angenehmen Umfeld an Sie weiter. Unsere Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit. Die kompetente Wissensvermittlung umfasst mit mehr als 500 verschiedenen Seminaren die Office-Anwendungen, anspruchsvolle Programmiertechnik sowie die Administration von High-End-Systemen aller namenhaften Hersteller und Schnittstellenthemen. Das zusammen ergibt eines der umfangsreichsten Trainingsangebote in ganz Deutschland.
Unser Trainingskonzept - dynamisch wie Ihr Tätigkeitsfeld!
Vom Einsteigerseminar bis zum technischen Kurs für System-Administratoren und-Entwickler profitieren unsere Kunden von unseren bedarfsgerecht entwickelten Trainingskonzepten: aufeinander abgestimmte Ausbildungsstufen und variable Seminarzeiten und -formen sind ebenso Vorteile.
Ihre Vorteile:
• Durchführungsgarantie auch bei einem Teilnehmer
• Zuverlässigkeit in Ihrer Terminplanung
• Bundesweite Seminarorganisation aus einer Hand (23 Standorte)
• Individuelle Inhouse Seminare
Kontaktinformation SanData IT-Trainingszentrum GmbH
SanData IT-Trainingszentrum GmbH
Faxnummer +49 (911) 95 23 - 1264
IT-Weiterbildung leicht gemacht
Virtuelle Workshops und IT-Fachtrainings von Experten für Profis.